Wissenschaft und Praxis in einem Boot – Modellprojekt startet


Schule für Physiotherapie und Schule für Logopädie Bereich Humanmedizin Göttingen im Studiengang Medizinalfachberufe

Die Schule für Physiotherapie und die Schule für Logopädie am Universitätsklinikum Göttingen (Bereich Humanmedizin) kooperieren in einem dreijährigen Modellvorhaben „Studiengang für Medizinalfachberufe“ (Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie) mit der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Bislang ist ein solcher Studiengang bundesweit einmalig. Ziel ist, Absolventinnen und Absolventen in den Medizinalfachberufen Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie berufsspezifische, wissenschaftliche Qualifikationen zu vermitteln. Das Modellprojekt wird vom Land Niedersachsen und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung mit jeweils rund 550.000 Mark gefördert. Die Teilnehmer aus Göttingen starten mit dem Sommersemester am 2. April 2001.
Das Studium für Medizinalfachberufe kann aufnehmen, wer eine Ausbildung an den beteiligten Schulen beginnt. Auch wer die schulische Ausbildung in einem der drei Berufe bereits erfolgreich abgeschlossen hat und den Nachweis einer einschlägigen Hochschulzugangsberechtigung erbringt, kann in das Modellprojekt aufgenommen werden. Dafür ist dann eine Einstufungsprüfung notwendig. Hierbei wird die bereits abgeschlossene Fachausbildung mit insgesamt drei Semestern auf die Regelstudienzeit angerechnet.

Es handelt sich insgesamt um einen sechssemestrigen Bachelor-Studiengang, der auf schulische Berufsausbildung aufbaut. Die Ausbildung der Studierenden erfolgt in den ersten drei Jahren zunächst parallel zur Schulausbildung an der jeweiligen Schule vor Ort in Göttingen. Außerdem werden zusätzliche Lehrveranstaltungen an der FH für die Studierenden angeboten, die rund 300 Stunden umfassen und in die Schullehre integriert sind. Für Teilnehmer mit bereits abgeschlossener Schulausbildung startet das Studium direkt an der FH.

Nach dem dritten Ausbildungsjahr wird das schulbegleitende Studium zu einem Vollzeitpräsenzstudium an der FH. Schwerpunkte dieser Semester sind fachspezifische Inhalte, Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitswissenschaften, Schlüsselqualifikationen, Wissenschaftliches Arbeiten und Wahlangebote. Als Abschluss des Studiums müssen die Studierenden eine praxisorientierte Bachelor-Arbeit verfassen. Die gesamte Ausbildung dauert viereinhalb Jahre. Insgesamt haben sich 43 Studierende für das Modellprojekt eingeschrieben. 15 Teilnehmer kommen aus der Schule für Physiotherapie in Göttingen, einer aus der Schule für Logopädie in Göttingen.

Weitere Informationen:
Universität Göttingen – Bereich Humanmedizin
Schule für Physiotherapie
Leiterin Ingeborg Schröder
Humboldtallee 11
37073 Göttingen
Tel.: 0551/39 – 67 48

Schule für Logopädie
Sekretariat
Humboldtallee 11
37073 Göttingen
Tel.: 0551/39 – 28 19
Medizinischer Leiter
Sekretariat: Tel.: 0551/39 – 28 11

Media Contact

Rita Wilp idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer