Zufriedene Patienten, entlastete Ärzte: Erfolgreiches Betreuungskonzept wird ausgebaut

Die Betreuung von Patienten mit schweren Erkrankungen, das Lotsen durch eine Vielfalt von Behandlungen ist komplex. Nach dem Vorbild der USA werden deshalb zunehmend „Case Manager“ eingesetzt, die den individuellen Patienten auf die verschiedenen Therapieschritte vorbereiten und ihn begleiten.

Auch in einem der international führenden Zentren für Stammzelltransplantation, der Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. Anthony D. Ho) kümmern sich seit zwei Jahren zwei Case Managerinnen um die Vorbereitung und Nachsorge von jährlich 250 bis 300 Transplantations-Patienten und knüpfen ein Netzwerk, das die Betroffenen unterstützt. Die speziell ausgebildeten zentralen Ansprechpartner sind Bindeglied zwischen Ärzten und Pflegekräften, zwischen Klinik und niedergelassenen Ärzten sowie anderen Partnern. Das erfolgreiche Betreuungskonzept wird jetzt weiter ausgebaut. Auch andere Bereiche, z.B. die Tagesklinik, sollen künftig durch Case Manager verstärkt werden.

Professor Dr. Peter Dreger, Leiter der Allogenen Transplantationseinheit (dort werden Blutstammzellen von Spendern übertragen), fasst zusammen: „Das Case Management hat die organisatorischen Abläufe verbessert und zu noch größerer Zufriedenheit unserer Patienten geführt.“ Zusätzlich entlaste es die Ärzte von administrativen Aufgaben, so dass sie wieder mehr Zeit für die Patienten haben.

Vorbild USA: Erfolgreiches Case Management seit den 70er Jahren

Vorbild für das ganzheitliche Behandlungsangebot ist das Konzept des „Managed Care“ im US-Gesundheitssystem. Professor Ho, der von 1992 bis 1998 die Abteilung Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation an der University of California in San Diego leitete, hat dort die enorme Bedeutung des Case Managements als vertrauensbildende Maßnahme schätzen gelernt. „In den USA wird Case Management bereits seit den siebziger Jahren praktiziert.“

Patienten, die zur allogenen Stammzelltransplantation an die Medizinische Universitätsklinik Heidelberg überwiesen werden, lernen Andrea Bondong als zentrale Ansprechpartnerin kennen. Die Krankenschwester und Krankenhausbetriebswirtin und ihre Kollegin Beate Kopp begleiten die Patienten vor, während und nach dem stationären Aufenthalt. Beate Kopp arbeitet als Case Managerin in der Autologen Transplantationsambulanz (Transplantation von Stammzellen, die dem Patienten entnommen wurden).

Zentrale Ansprechpartner bei sozialen, arbeitsrechtlichen und psychologischen Fragen

Die beiden Case Managerinnen koordinieren in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten medizinische Voruntersuchungen, Therapievorbereitung, Behandlungstermine und die Begleitung der Nachsorge. Gemeinsam mit dem Patienten und seinen Angehörigen plant Andrea Bondong Hilfestellungen bei sozialen, arbeitsrechtlichen, oder auch psychologischen Fragen: Wer übernimmt die Kosten für eine häusliche Pflege? An wen wende ich mich im Notfall? Wie werden meine Angehörigen mit der Belastung fertig?

Zurzeit absolviert Andrea Bondong eine Zusatzausbildung zur zertifizierten Case Managerin an der Katholischen Fachhochschule in Mainz. Ihre Kollegin Beate Kopp wird mit dieser Ausbildung im September dieses Jahres beginnen.

Aktuelle Patientenbroschüre: „Allogene Stammzelltransplantation“

Einen Beitrag zum erfolgreichen Case Management leistet die vor kurzem erschienene, aktualisierte Patientenbroschüre „Allogene Stammzelltransplantation“. Das Informationsheft soll Gespräche nicht ersetzen, sondern ergänzen. Hier können Betroffene in Ruhe nachlesen, was bei ihrem Krankenhausaufenthalt auf sie zukommt, auch in der Zeit nach der Entlassung. So gibt die Broschüre u. a. Auskunft über die „Do's“ und Don't's“ sowie Tipps für die Ernährung nach der Transplantation.

Weitere Information zur Stammzelltransplantation finden Sie im Internet unter
(1) http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Innere-Medizin-V-Haematologie-Onkologie-und-Rheumatologie.725.0.html

(2) http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Blutstammzelltransplantation.9787.0.html

Anspechpartner:
Medizinische Universitätsklinik Heidelberg
Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Andrea Bondong, Tel.: 06221 / 56 380 55
Prof. Anthony D. Ho, Tel.:06221 / 56 80 01 (Sekretariat)
Prof. Peter Dreger, Tel.: 06221 / 56 82 83
Bei Rückfragen von Journalisten:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 45 36
Fax: 06221 / 56 45 44
E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

Media Contact

Dr. Annette Tuffs idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bauchaortenaneurysma: Lebensbedrohliche Gefahr schneller identifizieren

Forschungslabor der Frankfurt UAS entwickelt Methoden zur Bewertung von Krankheitsverlauf und Rupturrisiko von Bauchaortenaneurysmen. Seit wenigen Wochen ist es offiziell: Die Aorta kann als eigenständiges Organ klassifiziert werden. Durch diese…

Zerstörungsfreie Qualitätskontrolle für mehr Sicherheit und Effizienz

Forscher der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) und des Forschungs- und Transferzentrums (FTZ) e.V. haben gemeinsam mit Partnern aus der Industrie ein innovatives Analyse-System entwickelt. Die endoskopische Laser-Analysetechnik namens „EndoDetect“ ermöglicht…

Uranimmobilisierende Bakterien im Tongestein

Mikrobielle Reduktion verringert Mobilität von Uranverbindungen. Bei der Konzeption von Endlagern für hochradioaktive Abfälle in tiefen geologischen Schichten müssen verschiedene Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden, um ihre langfristige Sicherheit zu gewährleisten….

Partner & Förderer