Gesichtsfelddefekte sind doch therapierbar

zu 1.) Ist-Zustand nach Schädigung der Neuronen: Zwischen den defekten und den intakten Bereichen existieren teilgeschädigte Übergangsbereiche. Deren Erregung reicht jedoch nicht aus, um Sinneseindrücke zu erzeugen. <br> <br>zu 2.) Modell 1: Neuronen in teilgeschädigten Übergangsbereichen können durch gezielte Stimulation wieder reaktiviert werden. <br> <br>zu 3.) Modell 2a: Gesichtsfeldvergrößerung ergibt sich dadurch, dass intakte Neuronen im Randbereich durch perzeptuelles Lernen via horizontaler Interneuronen Informationen aus dem teilgeschädigten Bereich mit verarbeiten. Dadurch dehnen diese Neuronen ihre rezeptiven Felder in den blinden Bereich aus. <br> <br>zu 4.) Modell 2b: Zwischen Neuronen in teilgeschädigten Bereichen können sich Verbindungen verfestigen. Es wird so eine überschwellige Reizung erreicht <br>

Gesichtsfeldeinschränkungen wie Hemianopsie, Skotome, Quadrantenanopsie, „Tunnelblick“ sind die häufigsten visuellen Wahrnehmungsstörungen infolge einer zerebralen Verursachung. Bisher galten Gesichtsfelddefekte dieser Art als nicht therapierbar. Mittels eines erstmals von NovaVision (Magdeburg) entwickelten computergestützten Trainingsprogramms erzielen 95 Prozent der Patienten einen Zugewinn an Sehfähigkeit.

NovaVision entwickelte ein weltweit innovatives computergestütztes Trainingsprogramm, mit dem eine Gesichtsfelderweiterung mittels des Visuellen Restitutionstrainings (VRT) möglich ist. Die Therapie mit dem VRT ist patientenindividuell an einem Computermonitor durchzuführen. Das Gesichtsfeldtraining durch Lichtstimulation wird von Patienten rund sechs Monate, zweimal eine halbe Stunde täglich, am Computermonitor zu Hause durchgeführt.

Teilblindheit nach einer Schädigung des Gehirns, als Gesichtsfeldeinschränkung fassbar, wurde lange Zeit als nicht therapierbar angesehen. Neuere Erkenntnisse von der „Veränderlichkeit des Gehirns“ (die sogenannte Plastizität) überholen diese Ansicht grundlegend.

Das VRT nutzt die Neuroplastizität des visuellen Systems (s. Abbildung), indem es überlebende Neuronen in teilgeschädigten Übergangsbereichen des visuellen Systems aktiviert. Erst durch die systematische Stimulation durch Lichtpunkte können die teilweise lädierten Neuronen wieder soweit aktiviert werden, dass an der Grenze zwischen aktivem und geschädigtem Gesichtsfeld nach einiger Zeit Wahrnehmung wieder möglich wird.

Für Kliniken und Praxen, die daran interessiert sind, ihren Patienten die Visuelle Restitutionstherapie vor Ort anzubieten, bietet NovaVision interessante Kooperationsmöglichkeiten.

Weitere Informationen erhalten Sie bei NovaVision AG, Dr. med. Gereon Boos, Tel. 0391 / 63 600 50.

Media Contact

Joanna Ploch PRESSEMELDUNG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer