Forscher wollen die Bestrahlung von Lungentumoren verbessern

Für diesen beweglichen Bestrahlungstisch (HexaPod) wird an der Uni Würzburg eine spezielle Steuerung entwickelt. Dadurch soll die Strahlentherapie für Patienten mit Lungentumoren verbessert werden. Foto: Jürgen Wilbert

Viele Krebspatienten müssen sich einer Strahlentherapie unterziehen. Dabei ist es wichtig, den Tumor möglichst genau mit einer hohen Dosis zu bestrahlen. Aber dieses Ziel ist nicht immer ideal zu verwirklichen – etwa bei Lungentumoren, denn diese bleiben durch die Atembewegungen der Patienten während der Bestrahlung nicht an Ort und Stelle.

Hier wollen Medizinphysiker und Informatiker von der Uni Würzburg gemeinsam mit einem Partner aus der Industrie Abhilfe schaffen. Das Projekt wird von der Bayerischen Forschungsstiftung gefördert. Beteiligt sind die Uniklinik für Strahlentherapie, der Lehrstuhl für Technische Informatik (Robotik und Telematik) sowie die Firma Medical Intelligence aus Schwabmünchen.

„Unbewegte Tumore können heute sehr exakt mit hoch energetischen Röntgenstrahlen behandelt werden“, sagt Jürgen Meyer von der Klinik für Strahlentherapie. Das gelinge durch das Zusammenspiel unterschiedlicher bildgebender Verfahren (Computer-, Magnetresonanz- oder Positronenemissions-Tomographie) mit moderner Software für die Bestrahlungsplanung und mit hoch präzisen Bestrahlungsgeräten.

Dagegen müssen bei Tumoren, die während der Behandlung ständig in Bewegung sind, große Sicherheitssäume eingehalten werden. Das heißt: Um etwa einen Lungentumor zuverlässig zu treffen, muss der zu bestrahlende Bereich relativ groß gewählt werden. Dadurch ist aber auch die Strahlenbelastung des umliegenden, gesunden Gewebes sehr hoch. Im Tumor kann so nicht die optimale Dosis erreicht werden. „Aus Studien wissen wir aber, dass eine höhere Strahlendosis die Tumoren deutlich besser bekämpft“, erklärt Meyer.

Darum soll bei dem Würzburger Forschungsprojekt versucht werden, während der Bestrahlung die Bewegung des Tumors auszugleichen. Dazu müssen zunächst dessen Position und Bewegungen mit Sensoren erfasst und in einem Modell vorhergesagt werden, um rechtzeitig gegensteuern zu können.

Weil der Therapiestrahl selbst fest fixiert ist, müssen die Atembewegungen des Patienten auf andere Weise ausgeglichen werden. Zu diesem Zweck kommt der bewegliche und steuerbare Bestrahlungstisch HexaPod der Schwabmünchener Firma zum Einsatz. Für ihn wollen die Wissenschaftler eine spezielle Steuerung entwickeln: Es geht darum, den Tisch in Echtzeit so nachzuregeln, dass der Tumor trotz der Bewegung des Brustkorbs an einer Stelle im Raum bleibt – so kann der Strahl genau auf den Tumor fixiert bleiben. Wenn dieses Vorhaben realisiert ist, sollten sich künftig auch Lungentumoren mit der bestmöglichen Genauigkeit und in ausreichender Dosierung bestrahlen lassen.

Weitere Informationen: Dr. Jürgen Meyer, T (0931) 201-28881, Fax (0931) 201-28221, E-Mail: Meyer_J@klinik.uni-wuerzburg.de

Media Contact

Robert Emmerich idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-wuerzburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer