Robert Koch-Institut hat zwölfte Genehmigung für Stammzellenforschung erteilt

Am 13.09.2005 hat das Robert Koch-Institut die zwölfte Genehmigung nach dem Stammzellgesetz für Forschungsarbeiten mit humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) erteilt. Sie ergeht an Prof. Dr. Wolfram-H. Zimmermann vom Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie der Universität Hamburg-Eppendorf.

In dem genehmigten Projekt sollen humane embryonale Stammzellen in Herzzellen und künstlich hergestelltes Herzgewebe, so genannte engineered heart tissues (EHTs), umgewandelt werden. Dass embryonale Stammzellen Herzzellen bilden können, ist seit längerem bekannt. Die Bedingungen, unter denen diese Differenzierung erfolgt, sind jedoch nur wenig verstanden und sollen in diesem Projekt weiter untersucht werden. Es soll bestimmt werden, in welchem Stadium der Herzzelldifferenzierung sich die aus humanen ES-Zellen gewonnenen Herzzellen befinden.

Die gewonnenen Herzzellen sollen für die Herstellung von EHTs genutzt werden. Diese künstlich hergestellten Herzgewebe sollen daraufhin untersucht werden, wie weit sie dem menschlichen Herzen ähneln. Dabei sollen Vergleiche mit menschlichem Gewebe aus verschiedenen Entwicklungsstadien sowie mit krankem Herzgewebe erfolgen. Im Tiermodell soll getestet werden, ob die künstlich hergestellten Herzgewebe bestimmte Herzfunktionen übernehmen können und inwieweit sie vielleicht in Zukunft für Zellersatztherapien geeignet sein können.

Media Contact

Susanne Glasmacher idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer