Ursache für aggressiven Prostatakrebs entdeckt

Ergebnisse eines von der Deutschen Krebshilfe geförderten

Projektes in renommierter Zeitschrift „Nature“ publiziert

Es gibt schnell und langsam wachsende Prostatatumoren. Wissenschaftler der Universitätskliniken Freiburg und Bonn haben jetzt eine wesentliche Ursache für aggressiv-wachsenden Prostatakrebs entdeckt: Der Eiweißstoff LSD1 kurbelt die Zellteilung an und führt dadurch zu einem schnellen Tumorwachstum. Das Ziel der Forscher ist es jetzt, dieses Enzym durch Medikamente zu hemmen und so das Wachstum der Krebszellen zu bremsen. Diese bedeutenden Ergebnisse werden in der Zeitschrift Nature* veröffentlicht und sind bereits jetzt über www.nature.com abrufbar. Die Deutsche Krebshilfe unterstützte das Forschungsprojekt mit 363.000 Euro.

Alle Körperzellen verfügen über eine innere Uhr, die den Zellzyklus steuert: Teilung, Wachstum, Alterung und Sterben einer Zelle wird über ein fein austariertes Gleichgewicht geregelt. Daran sind Gene beteiligt, die für die Zellteilung verantwortlich sind. „Normalerweise sind diese Zellteilungs-Gene im Zellkern so verpackt, dass ihre Information zur Teilung nicht ständig abgelesen werden kann – die Gene sind quasi ruhig gestellt“, erklärt Professor Dr. Reinhard Büttner, Projektleiter am Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn. „Ohne diesen Schutzmechanismus – eine Art Bremse – würden sich die Zellen unkontrolliert vermehren.“

In dem von der Deutschen Krebshilfe geförderten Forschungsprojekt hat Büttner jetzt zusammen mit der Freiburger Arbeitsgruppe um Professor Roland Schüle, Universitäts-Frauenklinik und Zentrum für Klinische Forschung, Klinikum der Universität Freiburg, herausgefunden, dass das Enzym LSD1 die Zellteilungs-Gene in genetisch veränderten Zellen aktiviert: „LSD1 verringert die Packungsdichte dieser Gene, so dass die genetische Information zur Zellteilung viel häufiger abgelesen werden kann als normal. Unter dem Einfluss von LSD1 vermehren sich die Zellen daher erheblich schneller“, erklärt Professor Büttner. Eine Tatsache, die auch die Aggressivität bestimmter Prostatatumoren zu erklären scheint: „Unsere Untersuchungen zeigen: Je mehr LSD1, desto aggressiver die Krebszellen“, so Büttner.

LSD1 hat damit eine ähnliche Wirkung wie das Hormon Testosteron, das ebenfalls die Zellteilung in der Prostata aktiviert. „Unter seinem Einfluss können aus entarteten Zellen Tumoren entstehen“, so der Bonner Projektleiter. „Daher versucht man bei Prostatakrebs die Produktion des Testosteron durch eine Anti-Hormontherapie zu hemmen.“ Die Beeinflussung der Zellteilung durch das LSD1 könnte jetzt erklären, warum manche Tumoren trotz dieser Hemmung weiter wachsen: „Das Enzym LSD1 kann die Zellteilungs-Gene so weit entpacken, dass die Zellen gar kein Testosteron mehr benötigen, um sich zu teilen“, erläutert Professor Büttner. Das Ziel der Forscher ist es, das Enzym LSD1 auszuschalten und so die Zellteilung zu bremsen. In Zellkulturen ist ihnen das bereits gelungen. Langfristig hoffen sie auf Medikamente, die sich auch beim Menschen einsetzen lassen.

Aber nicht nur im Hinblick auf die Entwicklung neuer Therapie-Möglichkeiten, auch für die Diagnose ist die Entdeckung des LSD1 relevant: „Die Menge des LSD1 in Tumorzellen der Prostata ist ein sehr guter Hinweis darauf, wie aggressiv die Krebszellen sind“, meint Professor Büttner. „Diese Tatsache wollen wir künftig für diagnostische Zwecke nutzen.“ Auf diese Weise könnten die Ärzte von vornherein besser beurteilen, welche Therapie bei welchen Patienten am besten geeignet ist und eine Aussage über die Heilungschancen machen.

Infokasten: Prostatakrebs

Jährlich erkranken in Deutschland etwa 40.600 Männer neu an Prostatakrebs. Damit ist dies die häufigste Krebserkrankung beim Mann. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei 71 Jahren. Die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten sind Operation, Bestrahlung und medikamentöse Therapie. Die Deutsche Krebshilfe gibt eine Broschüre für Patienten und Angehörige zu diesem Thema heraus. Der blaue Ratgeber „Prostatakrebs“ kann kostenlos bestellt werden bei der Deutschen Krebshilfe, Postfach 1467, 53004 Bonn, Fax 02 28/ 7 29 90-11 oder im Internet unter www.krebshilfe.de heruntergeladen werden.

Projekt-Nummer: 10-2019

* Nature advance online publication; published online 3 August 2005 | doi: 10.1038/nature04020
LSD1 demethylates repressive histone marks to promote androgen-receptor-dependent transcription
Eric Metzger1, Melanie Wissmann1,5, Na Yin1,5, Judith M. Müller1, Robert Schneider2, Antoine H. F. M. Peters3, Thomas Günther1, Reinhard Buettner4 and Roland Schüle1

1 Universitäts-Frauenklinik und Zentrum für Klinische Forschung, Klinikum der Universität Freiburg, Breisacherstrasse 66, 79106 Freiburg, Germany.
2 Max-Planck-Institut für Immunbiologie, Stübeweg 51, 79108 Freiburg, Germany.
3 Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research, Novartis Research Foundation, Maulbeerstrasse 66, 4058 Basel, Switzerland.
4 Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Sigmund-Freud-Strasse 25, 53127 Bonn, Germany

Media Contact

Dr. med. Eva M. Kalbheim idw

Weitere Informationen:

http://www.krebshilfe.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. • Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 • Poren so klein wie Bakterien • Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile…

Transparente emissive Mikrodisplays

… für ultraleichte und kompakte Augmented-Reality-Systeme. Im Rahmen des Projektes HOT („Hochperformante transparente und biegbare Mikro-Elektronik für photonische und optische Anwendungen“) haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS ein…

Mikroplastik im Meer: Neue Methode

Mikroplastik im Meer könnte größtenteils auch aus Beschichtungen sowie Farbanstrichen von Schiffen und Bauwerken im Meer stammen. Daten dazu gibt es allerdings kaum. Das Helmholtz-Zentrum Hereon und das Bundesamt für…

Partner & Förderer