Katheterablation heilt Vorhofflimmern

Das Kompetenznetz Vorhofflimmern präsentierte sich vor Bundestagsabgeordneten und stellte im Herzkatheterlabor des Universitätsklinikums Münster exemplarisch eine innovative Behandlungsmethode vor.

Vorhofflimmern ist die häufigste und klinisch wichtigste Herzrhythmusstörung, insbesondere bei älteren Menschen. Allein in Deutschland gibt es rund eine Million Vorhofflimmerpatienten, Tendenz steigend. Behandelt wird Vorhofflimmern wird in erster Linie medikamentös. Wenn allerdings rhythmusstabilisierende Medikamente nicht helfen oder schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, kommen andere, nichtmedikamentöse Therapieverfahren in Betracht, wie zum Beispiel die Katheterablation.

Kardiologen aus dem Kompetenznetz Vorhofflimmern demonstrierten dieses innovative Behandlungsverfahren gestern im Herzkatheterlabor des Universitätsklinikums Münster vor Bundestagsabgeordneten aus der Region. Netzwerksprecher Prof. Dr. Günter Breithardt stellte den Parlamentariern das Kompetenznetz vor und gab ihnen am Beispiel der Katheterablation Einblick in die klinische Arbeit des Forschungsverbundes.

Bei der Mehrzahl der Vorhofflimmerpatienten lösen elektrische Impulse aus den Lungenvenen das Flimmern aus. Ziel der Katheterablation ist deshalb, die Lungenvenen elektrisch zu isolieren, damit diese Impulse sich nicht weiter ausbreiten können. Mit Hilfe eines steuerbaren Spezialkatheters werden verschiedene Orte auf der Herzinnenseite, die für die Rhythmusstörungen verantwortlich sind, aufgesucht. Durch Hochfrequenzstrom wird die Metallspitze des Katheters erhitzt, so dass es an den Stellen im Herzgewebe, die von dieser Spitze berührt werden, zu punktförmigen Verödungsnarben kommt. Indem viele kleine Verödungspunkte aneinander gereiht werden, entstehen sogenannte Ablationslinien, die die Ausbreitung der elektrischen Impulse einschränken. Die Behandlung dauert insgesamt mehrere Stunden. Eine Vollnarkose ist dabei nicht nötig.

Mit der Katheterablation, die seit wenigen Jahren zur Behandlung von Vorhofflimmern eingesetzt wird, kann in vielen Fällen eine dauerhafte Heilung erzielt werden. Weitere Verbesserungen verspricht man sich von der GAP-AF-Studie, einer multizentrischen klinischen Studie des Kompetenznetzes Vorhofflimmern, in der unterschiedliche Verfahren der Katheterablation hinsichtlich ihrer Effektivität verglichen werden.

Das Kompetenznetz Vorhofflimmern ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund, in dem Wissenschaftler, Ärzte und Betroffene bundesweit zusammenarbeiten. Ziel ist dabei, die Behandlung und Versorgung der Patienten zu verbessern. Das Netzwerk, das im Jahr 2003 seine Tätigkeit aufgenommen hat, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Zentrale des Kompetenznetzes Vorhofflimmern befindet sich am Universitätsklinikum Münster.

Gegenwärtig baut das Kompetenznetz Vorhofflimmern ein bundesweites Patientenregister mit mehr als 10 000 Patientendatensätzen auf. Dieses Register erfasst den aktuellen Versorgungsstand in Deutschland und dient als Datengrundlage für flächendeckende epidemiologische Studien. Darüber hinaus führt das Kompetenznetz verschiedene multizentrische klinische Studien durch, in denen verbesserte Behandlungsformen bewertet werden – von neuen medikamentösen Therapien bis zu optimierten Verfahren der Katheterablation oder der Herzschrittmacherbehandlung. In weiteren klinischen Projekten werden zum Beispiel neue Diagnoseverfahren entwickelt und neurologische Komplikationen des Vorhofflimmerns untersucht. Neben der klinischen Forschung werden experimentelle Grundlagenuntersuchungen durchgeführt, um die genetischen und molekularbiologischen Ursachen sowie die elektrophysiologischen Ausprägungen des Vorhofflimmerns zu analysieren.

Media Contact

Dr. Angelika Leute idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer