Hohe Quecksilberkonzentrationen unschädlich für das Gehirn

Belastung durch Fischkonsum und Umweltgifte hat keine neurologischen Nachteile

Hohe Quecksilberwerte im Blut – durch den Verzehr von Fisch und durch schadhafte Umweltenflüsse – haben keinerlei Auswirkungen auf die neurologische Gesundheit von Erwachsenen. Quecksilber ist ein Umweltgift, das über die Blutbahnen ins Gehirn gelangt und dort abgelagert wird. Trotz der gestiegenen Quecksilberkonzentration durch die Belastung durch Abgase und Giftstoffe, die in weiterer Folge auch in die Nahrung gelangen, hat sie keinerlei nachteilige Auswirkungen auf die geistige Leistungsfähigkeit. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommen die Wissenschafter der Hopkins Bloomberg School of Public Health in einer Studie, die heute, Mittwoch, im Journal of the American Medical Association publiziert wurde.

Durch den gestiegenen Fischkonsum, der als neuer Wellnesstrend vor allem für ältere Menschen auf Grund seines großen Omega-3 Fettsäurengehalts eine positive Wirkung auf das Gedächtnis sowie bei Herz- und Alzheimer Erkrankungen haben soll, ist auch die Aufnahme von Methylquecksilber gestiegen. Methylquecksilber zählt zur Gruppe der Neurotoxine, welche auf das alternde Nervensystem eine schädliche Wirkung ausüben können.

Um einen möglichen Zusammenhang zwischen der geistigen Leistungskraft und der Quecksilberbelastung zu eruieren analysierten die Forscher ein Untersuchungssamples von 1.140 Personen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren, die an der Baltimore Memory Study teilnehmen. Sie unterzogen die Probanden zwölf verschiedenen Tests und wiesen sie dazu an, ihren Fischkonsum zu dokumentieren. „Wir konnten keinen zwingenden Beweis dafür finden, dass die Quecksilberwerte im Blut der Probanden in direktem Zusammenhang mit ihren neurologischen Testergebnissen stehen“, erklärte Studienleiterin Megan Weil.

Media Contact

Evelyn Lengauer pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern-befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer