Lithiumsalze sollen Selbstmorde verhindern

Deutschland zählt europaweit zu den Ländern mit der höchsten Selbstmordrate; jährlich 12.000 Menschen scheiden hierzulande freiwillig aus dem Leben. Besonders gefährdet sind Personen, die an einer psychischen Erkrankung wie einer Depression leiden; etwa 15% aller Patienten mit einer solchen „affektiven Störung“ begehen Selbstmord. In jüngster Zeit mehren sich Hinweise, dass durch die Gabe von Lithiumsalzen Selbstmordversuche verhindert werden können. Das Bundesforschungsministerium fördert nun eine deutschlandweite Studie unter Beteiligung der Universität Bonn, in der die Wirksamkeit von Lithiumsalzen bei der Suizid-Prävention untersucht wird.

Die Studie richtet sich insbesondere an Patienten mit affektiven Störungen, die in den vergangenen drei Monaten einen Selbstmordversuch verübt haben. Die Betroffenen werden in zwei Gruppen eingeteilt, von denen eine über den Zeitraum von 14 Monaten auf herkömmliche Weise therapiert wird, die andere aber noch zusätzlich Lithiumsalze verabreicht bekommt.

Das Angebot richtet sich an Ärzte und Psychologen, die Patienten aus den entsprechenden Risikogruppen behandeln, sowie auch direkt an betroffene Personen, die sich unter der angegebenen Telefonnummer mit der Klinik in Verbindung setzen können. Eine bereits eingeleitete antidepressive Behandlung muss dabei nicht abgebrochen werden; zusätzlich werden die Patienten durch erfahrene Klinikärzte und Psychologen über ein Jahr intensiv therapiert, ohne dass für die überweisenden Ärzte zusätzliche Kosten entstehen.

Das Interesse an wirksamen Strategien, mit denen sich Selbstmorde verhindern lassen, ist groß; anerkannte Behandlungsverfahren fehlen bislang weitgehend. Lithiumsalze, die in geringer Konzentration in jedem Menschen vorkommen, scheinen eine antiaggressive und antiimpulsive Wirkung zu haben und dadurch Selbstmorde verhindern zu können; kontrollierte Studien existieren dazu bislang aber nicht.

Weitere Informationen: Dr. Barbara Hawellek, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Bonn, Tel.: 0228/287-5732, Fax: 0228/287-4745; E-Mail: sekretariat.psychiatrie@uni-bonn.de

Media Contact

Frank Luerweg idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer