Störungen der Schilddrüse und Therapie mit Radioiod

In Deutschland leiden etwa fünf Prozent der Bevölkerung an einer Überfunktion der Schilddrüse, ohne dass es dabei zu Symptomen kommt. Bei einem größeren Anteil der Bevölkerung – rund 25 Prozent – werden außerdem zufällig Schilddrüsenknoten entdeckt. Diese Zahlen haben sich bei Reihenuntersuchungen ergeben, die auch am Würzburger Uniklinikum durchgeführt wurden.

Mit den diagnostischen und therapeutischen Konsequenzen, die sich hieraus ergeben, befassen sich die Teilnehmer einer Tagung am Freitag und Samstag, 15. und 16. Oktober, an der Uni Würzburg. Hier treffen sich die Arbeitsgemeinschaften „Schilddrüse“ und „Therapie“ der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin in der Zehntscheune des Juliusspitals. Die Organisation liegt in den Händen von Professor Christoph Reiners, Direktor der Würzburger Nuklearmedizinischen Uniklinik.

Wenn eine Schilddrüsenüberfunktion von der latenten in die so genannte manifeste Phase übertritt, dann wird der gesamte Stoffwechsel gesteigert – der Organismus läuft auf Hochtouren. Körpertemperatur und Herzfrequenz steigen, die Patienten klagen unter anderem über Nervosität, Gewichtsabnahme, Schlaflosigkeit oder Muskelschwäche.

Bei der Tagung wird neben den latenten Störungen der Schilddrüse und den zufällig entdeckten Tumoren auch die Radioiodtherapie diskutiert. „Dabei handelt es sich um ein besonders schonendes Verfahren zur Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion“, so Reiners. Allerdings werde diese Therapie in dem neuen Abrechnungssystem der DRG-Fallpauschalen nicht angemessen berücksichtigt. Auch mit diesem Thema wollen sich die rund 120 Tagungsteilnehmer auseinandersetzen.

Weitere Informationen: Tagungssekretariat, Rosita Denkler, T (0931) 201-35970, Fax (0931) 201-35772, E-Mail: denkler@nuklearmedizin.uni-wuerzburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer