Mit Eidechsenhormon gegen Diabetes

Eine Substanz aus dem Speichel der Eidechse könnte in absehbarer Zukunft die Therapie des Diabetes vom Typ 2 revolutionieren. Das schreibt die „Neue Apotheken Illustrierte/Gesundheit“ in ihrer Ausgabe vom 15. Juli.

Bereits seit einiger Zeit kennen Wissenschaftler ein menschliches Hormon aus dem Magen-Darm-Trakt, das die Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse startet und außerdem für die Magenentleerung und die Hungergefühle verantwortlich zeichnet. Als Medikament allerdings taugt diese Substanz mit der Abkürzung GLP-1 nicht. Sie würde sofort verdaut und dadurch unwirksam. Im Speichel einer amerikanischen Echsenart wurde per Zufall ein sehr ähnlicher und stabilerer Stoff gefunden. Er heißt Exenatide und gelangt nach Injektion unter die Haut unversehrt an den Wirkort. Exenatide ahmt das menschliche Hormon GLP-1 nach. In ersten Studien verhalf es Diabetikern zu Blutzuckersenkungen ohne die Gefahr der Unterzuckerungen. Gleichzeitig nahmen die Testpersonen einige Kilo Gewicht ab. Das neue Arzneimittel dürfte in wenigen Jahren auf dem Markt sein, so die „Neue Apotheken Illustrierte/Gesundheit“ mit Verweis auf den diesjährigen Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft.

Media Contact

Isabel Sievers Neue Apotheken Illustrierte

Weitere Informationen:

http://www.nai.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer