Wie Hormone die Insulinproduktion regulieren

Jochen Seufert


Wie wird die Produktion von Insulin in der Bauchspeicheldrüse reguliert? Dafür interessiert sich der Diabetes-Forscher Jochen Seufert von der Medizinischen Poliklinik der Uni Würzburg, der für seine Arbeit wieder eine Auszeichnung bekommen hat: Er fand heraus, warum verschiedene Hormone in der Bauchspeicheldrüse zwar auf denselben Schalter drücken, aber jeweils eine andere Reaktion hervorrufen.

Dafür erhielt Dr. Seufert von der US-amerikanischen Fachgesellschaft der Hormonforscher (Endocrine Society) den „Merck Senior Fellows Award“. Dieser Preis geht jährlich an fünf von etwa 3.000 Hormonforschern, die ihre Arbeiten zur Jahrestagung der Fachgesellschaft einreichen. Der Preis ist mit 2.000 US-Dollar dotiert und wird im Juni 2001 im Rahmen der Jahrestagung der Endocrine Society in Denver (Colorado) verliehen.

In der Bauchspeicheldrüse wird das Insulin produziert, das den Blutzuckerspiegel reguliert. Die Herstellung und Abgabe des Insulins wird unter anderem von Hormonen beeinflusst, vor allem vom Wachstumshormon, dem Fettgewebshormon Leptin und von Prolaktin. Wie diese Hormone ihre Wirkung an der Bauchspeicheldrüse auf molekularer Ebene entfalten, ist bislang unzureichend bekannt.

Jochen Seufert hat gezeigt, dass die drei Hormone in den insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse zwar einen gemeinsamen Signalübertragungsweg (JAK-STAT-Signalweg) benutzen, dass sie dabei aber unterschiedliche Effekte erzeugen: Wachstumshormon und Prolaktin stimulieren die Insulinproduktion, Leptin hemmt sie.

Der Würzburger Wissenschaftler fand auch einen molekularen Mechanismus, durch den diese gegenläufige Wirkung zu Stande kommen könnte: Innerhalb des Signalübertragungsweges aktivieren die drei Hormone unterschiedliche Moleküle und regulieren so die Insulinproduktion auf jeweils andere Weise. Mit Hilfe dieser Ergebnisse könne man, so Dr. Seufert, Erkrankungen wie Akromegalie (Überproduktion von Wachstumshormon), Schwangerschaftsdiabetes, Übergewicht und Diabetes mellitus Typ 2 jetzt besser verstehen.

Jochen Seufert wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Seine Arbeiten werden unter anderem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Juvenile Diabetes Foundation (USA), der Deutschen Diabetes-Gesellschaft und dem Universitätsbund Würzburg gefördert.

Kontakt: Dr. Jochen Seufert, T (0931) 201-7085, Fax (0931) 201-7009, E-Mail: 
j.seufert@mail.uni-wuerzburg.de

Media Contact

Robert Emmerich idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer