Zahnfleischerkrankungen erhöhen Risiko
Michaela Monschein | pressetext.austria
Weitere Informationen:
http://www.washington.edu
http://www.bbc.co.uk
http://www.icaac.org
Weitere Berichte zu: > Hepatitis > Hepatitis C
Aktivierung von Opioid-Rezeptor aufgeklärt
28.11.2019 | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Sich dehnen für die grauen Zellen
27.11.2019 | Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation
Hocheffiziente Leistungshalbleiter sollen die Voraussetzungen für vielfältige neue Anwendungen schaffen – von der Elektromobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz. Darauf zielt das kürzlich gestartete Verbundprojekt „Leistungstransistoren auf Basis von AlN (ForMikro-LeitBAN)“, das vom Ferdinand-Braun-Institut koordiniert wird.
Smarte Energieversorgung, Elektromobilität, breitbandige Kommunikationssysteme und Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) – die Anzahl miteinander...
Neutrinos spielen durch ihre kleine, aber von Null verschiedene Masse eine Schlüsselrolle in Kosmologie und Teilchenphysik. Seit 2018 soll mit dem KArlsruher TRitium Neutrino Experiment (KATRIN) die Masse von Neutrinos bestimmt werden. Schon nach einer ersten kurzen Neutrino-Messphase konnten die Forscherinnen und Forscher die Masse des Neutrinos auf kleiner als 1 Elektronenvolt (eV) begrenzen, was doppelt so genau ist wie alle bisher durchgeführten teils mehrjährigen Laborexperimente. Das Ergebnis ist diese Woche als Titelgeschichte des renommierten Fachjournals „Physical Review Letters“ veröffentlicht worden. Am Experiment beteiligt ist auch ein Team der Bergischen Universität Wuppertal.
Neben den Photonen, den masselosen elementaren Quanten des Lichts, sind Neutrinos die häufigsten Teilchen im Universum. Neutrinos werden „Geisterteilchen“...
Abnormal scarring is a serious threat resulting in non-healing chronic wounds or fibrosis. Scars form when fibroblasts, a type of cell of connective tissue, reach wounded skin and deposit plugs of extracellular matrix. Until today, the question about the exact anatomical origin of these fibroblasts has not been answered. In order to find potential ways of influencing the scarring process, the team of Dr. Yuval Rinkevich, Group Leader for Regenerative Biology at the Institute of Lung Biology and Disease at Helmholtz Zentrum München, aimed to finally find an answer. As it was already known that all scars derive from a fibroblast lineage expressing the Engrailed-1 gene - a lineage not only present in skin, but also in fascia - the researchers intentionally tried to understand whether or not fascia might be the origin of fibroblasts.
Fibroblasts kit - ready to heal wounds
Research from a leading international expert on the health of the Great Lakes suggests that the growing intensity and scale of pollution from plastics poses serious risks to human health and will continue to have profound consequences on the ecosystem.
In an article published this month in the Journal of Waste Resources and Recycling, Gail Krantzberg, a professor in the Booth School of Engineering Practice...
caesar-Wissenschaftler der Forschungsgruppe „In Silico Brain Sciences“ entschlüsseln, wie Informationen im Gehirn weitergeleitet werden.
Wir sehen, riechen, hören und spüren Berührungen entlang unserer Haut. In jedem Moment verarbeitet unser Gehirn diese Sinneseindrücke und setzt sie in...
Anzeige
Anzeige
Digital Innovation – von AI bis UX
25.11.2019 | Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2020: „Mach es einfach!“
18.11.2019 | Veranstaltungen
Humanoide Roboter in Aktion erleben
18.11.2019 | Veranstaltungen
Rittal verleiht Awards an Channel Partner
29.11.2019 | Förderungen Preise
Bewegung schützt vor Diabetes – aber wie?
29.11.2019 | Biowissenschaften Chemie
Hartwalzen mit Methodik: Längere Lebensdauer für Lagerringe
29.11.2019 | Maschinenbau