Galle gegen Schlaganfall-Schäden

Taurosodeoxycholat-Injektion beschränkt Zelltod

Eine Gallensäure-Injektion könnte sich in der Schlaganfall-Behandlung als nützlich erweisen, indem die Zahl der absterbenden Gehirnzellen reduziert wird. Forscher der University of Minnesota behaupten, dass die aus dem Verdauungssaft extrahierte Substanz die Reaktionskette im Verlauf des Zelltodes unterbricht und auf diesem Weg der Schlaganfall bedingte Schaden begrenzt wird.

Die Galle wird in der Leber produziert und fließt zur Fettabsorption in den Verdauungstrakt. Die US-Forscher untersuchten im Rattenversuch allerdings nur einen Bestandteil der Galle, das so genannte Gallensalz Taurosodeoxycholat (TUDC). Dieses injizierten sie in die das Gehirn versorgende Arterie von Ratten, die an einem hämorrhagischen Schlaganfall litten. Diese Art des Schlaganfalls wird durch eine Hirnblutung verursacht. Es kommt zu einem Sauerstoff- und Energiemangel und schließlich zum Absterben des betroffenen Gewebes.

Neben dieser Schädigung gibt es auch eine Hirnregion, in der viele Zellen einen programmierten Zelltod (Apoptose) verüben. Kann dieser zusätzliche Schaden verhindert werden, besteht laut Forschern die Möglichkeit den Schaden zu begrenzen. Wurden Ratten mit TUDC behandelt, halbierte sich der programmierte Zelltod und somit auch die geschädigte Region um die Hälfte. „TUDC hat den Vorteil, dass es im Körper produziert wird. Bei Tieren als Medikament verabreicht, verursacht es auch keine nennenswerten Nebenwirkungen“, zitiert die BBC den Projektleiter Clifford Steer. Außerdem könne die Substanz die Blut-Hirn-Schranke passieren, schreiben die Forscher im Fachmagazin Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS). Das Potenzial der Gallensäure sei aber nicht nur auf Schlaganfall-Schädigungen limitiert. Man arbeitet bereits an einem Einsatz zur Behandlung der Huntington-Krankheit, einem erblich bedingten Nervenleiden. Die Krankheit drückt sich sowohl durch körperliche Veränderungen wie Unruhe und ruckartige Bewegungen als auch durch psychische Störungen, die sich durch Persönlichkeitsveränderungen äußern, aus.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www1.umn.edu http://www.pnas.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer