Antikörper oder Schockproteine?

MHH-Forscher untersuchten, welche Eiweiße bei entzündlichen Gefäßerkrankungen eine wichtige Rolle spielen

Die Entzündung ist ein komplizierter Vorgang: Viele Moleküle und Zellen arbeiten dabei zusammen und bewirken schließlich die Reaktion. Trotz erheblicher Fortschritte in der Forschung war es bisher unklar, ob bei entzündlichen Gefäßerkrankungen wie dem systemischen Lupus erythematodes oder der rheumatoiden Arthritis mehr die Rheumafaktor(Antikörper)-Komplexe oder nur die Schockproteine wie C5a eine Rolle spielen.

Die Frage beantwortete vor kurzem eine Arbeitsgruppe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) um Professor Dr. J. Engelbert Gessner aus der Abteilung Klinische Immunologie im Journal of Clinical Investigation (110: 1759-1761, 2002): Sie konnte zeigen, dass beide Komponenten zusammen die Entzündungsaktivität beeinflussen. Die Schockproteine regulieren die Rezeptoren für die Rheumafaktor
(Antikörper)-Komplexe und haben somit einen entscheidenden Einfluss auf die Intensität der Entzündung.

Die Autoren belegten die Daten nicht nur an Entzündungszellen (Makrophagen) im Reagenzglas. Beispielhaft für andere entzündliche Gefäßerkrankungen konnten sie die Funktion beider Entzündungsproteine und ihrer Rezeptoren auch in einem Tiermodell an Lungenmakrophagen aufzeigen – und das sowohl auf der funktionellen als auch auf der genetischen Ebene.

Wenn es nun gelingt, die Antikörperkomplexe oder die Schockproteine (C5a) zu blockieren, ergäben sich daraus neue Möglichkeiten der Behandlung. Entsprechende Eiweiß-Blockademoleküle wurden bereits erfolgreich in Mausmodellen eingesetzt und werden derzeit für die Therapie des Menschen entwickelt.

Weitere Informationen gibt gern Professor Dr. Reinhold E. Schmidt, Direktor der Abteilung Klinische Immunologie der MHH, Telefon: (0511) 532-6656, E-Mail: Immunologie@mh-hannover.de

Media Contact

Dr. Arnd Schweitzer idw

Weitere Informationen:

http://www.mh-hannover.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer