Frauenherzen bringen seltener Glück

Heidelberger Transplantations-Studie belegt: Nieren und Herzen von weiblichen Organspendern werden häufiger abgestoßen

Ob ein transplantiertes Organ von einem weiblichen oder einem männlichen Spender stammt, hat entscheidenden Einfluss auf seine langfristige Funktion. Für die Transplantation von Herz und Nieren gilt: Organe von verstorbenen weiblichen Spendern werden vom Immunsystem vergleichsweise häufig abgestoßen und haben schlechtere Überlebenschancen.

Dies ist das Ergebnis einer Analyse, die Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg jetzt in der amerikanischen Fachzeitschrift „Journal of the American Society of Nephrology“ veröffentlicht haben. Sie werteten dafür die weltweit größte Datensammlung in der Transplantationsmedizin, die internationale „Collaborative Transplant Studie“ aus, die seit fast 20 Jahren am Heidelberger Institut für Immunologie durchgeführt wird. Dort liegen Daten zu 212.000 Nierentransplantationen, 32.000 Herztransplantationen und 25.000 Leberübertragungen vor.

Anhand dieses umfangreichen Datenmaterials konnten die Heidelberger Wissenschaftler erstmals statistisch fundierte Aussagen zur Bedeutung des Spendergeschlechts machen. Weniger umfangreiche Studien hatten bereits Hinweise geliefert, dass Organe von Spenderinnen eine schlechtere Prognose haben dürften. „Empfängerinnen von weiblichen Spendernieren haben ein um 15 Prozent erhöhtes Risiko, ihr neues Organ innerhalb des ersten Jahres nach der Transplantation zu verlieren“, erklärt Prof. Dr. Martin Zeier, Nierenspezialist an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg. „Bei Männern ist das Risiko sogar um 22 Prozent erhöht.“ Im Durchschnitt müssen etwa 10 Prozent aller Nierenempfänger mit einem Verlust des Organs nach einem Jahr rechnen.

Schlechtere Ergebnisse auch bei der Lebendspende von Schwester und Mutter

Diese Ergebnisse gelten auch für die Lebendspende von Nieren. „Selbst wenn die Niere von der Mutter oder Schwester gespendet wurde und eine gute Gewebsübereinstimmung bestand, wirkte sich der Geschlechtsfaktor negativ aus“, sagt Prof. Zeier. Brüder und Väter erwiesen sich im Vergleich dazu als ideale Spender,

Je jünger die Spenderin, desto stärker fällt der Geschlechtsfaktor ins Gewicht, fanden die Wissenschaftler. Vor allem Organe von Spenderinnen unter 45 Jahren hatten eine schlechtere Prognose. Selbst wenn es nicht zur Abstoßung des Organs kam, so war doch seine Funktion in Mitleidenschaft gezogen: Der Kreatininspiegel im Blut, wichtigster Indikator für eine intakte Ausscheidungsfunktion der Niere, war bei den Empfängern weiblicher Spendernieren erhöht, unabhängig davon, ob es sich um einen Mann oder Frau handelte.

Auch auf die Übertragung von Herzen hat das Geschlecht des Spenders Einfluss, allerdings in geringerem Umfang. „Männer, denen ein weibliches Herz transplantiert wurde, haben ein höheres Risiko, dass ihr neues Organ versagt“, erklärt Prof. Dr. Gerhard Opelz, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Transplantationsimmunologie am Heidelberger Klinikum und Leiter der „Collaborative Transplant Studie“. Etwa 25 Prozent der Frauenherz-Empfänger verlieren ihr Organ nach einem Jahr. Bei allen Herzempfängern, dies zeigt die Heidelberger Studie, sind es durchschnittlich 20 Prozent. Weibliche Empfänger scheinen dagegen keine Nachteile durch ein geschlechtsgleiches Spenderherz zu haben. Diese Ergebnisse gelten allerdings nur für erstmalige Herztransplantationen. Für die Lebertransplantation scheint das Geschlecht des Spenders keine entscheidende Rolle zu spielen.

Frauen haben weniger Nierengewebe und schützende Östrogene

Warum sind Frauen „schlechtere“ Nierenspender? Eindeutige Erklärungen gibt es bislang nicht. „Es wird vermutet, dass schlichtweg die Masse des Nierengewebes eine Rolle spielt“, sagt Prof. Dr. Eberhard Ritz, Leiter der Sektion Nephrologie an der Heidelberger Medizinischen Universitätsklinik. Tierversuche haben gezeigt: Weibliche Nieren haben weniger Nierenkörperchen, die für die Ausscheidung von Harn und Schadstoffen sorgen. Ein andere Hypothese schreibt den weiblichen Geschlechtshormonen einen schützenden Effekt für das Nierentransplantat zu und würde die unterschiedlichen Risiken von Empfängerinnen und Empfängern erklären.

Vor allem aber geschlechts-spezifische Merkmale des Immunsystems dürften eine Rolle spielen. „Aus Tierversuchen wissen wir, dass weibliche Nieren mehr Antigene haben, die Abwehrreaktionen des Immunsystems hervorrufen“, sagt Prof. Ritz. Dies würde auch erklären, warum sowohl weiblichen Nieren als auch Herzen schlechter vertragen, also häufiger abgestoßen werden. Schließlich gibt es Hinweise darauf, dass weibliche Organe empfindlicher auf Sauerstoffmangel reagieren dürften. Dieser tritt auf, wenn das Organ beim verstorbenen Spender entnommen und von der Blutversorgung abgeschnitten ist. Für den Transport zum Empfänger wird es in einer speziellen Lösung konserviert. Je kürzer diese Zeitspanne ist, desto besser sind die Erfolgsaussichten der Transplantation.

Derzeit werden nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation ca. 57 Prozent der Organe, die nach dem Tod entnommen werden, von Männer gespendet. Insgesamt gab es im Jahr 2001 in Deutschland 1.073 Organspender. Bei der Nieren-Lebendspende (388 Transplantationen) stammten die Organe etwa zu zwei Drittel von Frauen.

Veröffentlichung im Journal of the American Society of Nephrology (s. Internetandresse)

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer