Jahresspritze gegen Osteoporose erscheint viel versprechend

Wirksamkeitsstudie am Klinikum der Universität

Das Klinikum der Universität Würzburg sucht Frauen zwischen 65 und 89 Jahren, die an Osteoporose leiden oder einen Knochenbruch erlitten haben und die bereit sind, an einer Studie teilzunehmen. Dabei soll untersucht werden, ob eine nur einmal im Jahr verabreichte Injektion („Jahresspritze“) bei Osteoporose wirksam ist. Die Studie dauert drei Jahre, die Teilnehmerinnen werden in diesem Zeitraum regelmäßig untersucht und behandelt.

Getestet wird eine Neuentwicklung aus der Medikamentengruppe der Bisphosphonate, die sich vor allem durch eine lange Wirkdauer von allen anderen Therapien der Osteoporose abhebt. Mit dieser Substanz scheine es erstmals möglich zu sein, so eine Mitteilung der Studienleiter, mit einer jährlichen Injektion die Osteoporose erfolgreich zu behandeln. Alle bisherigen Untersuchungen würden zudem zeigen, dass die Spritze gut vertragen wird.

Mit Bisphosphonaten werden gerade bei Patienten, die von der Osteoporose schwer betroffen sind, sehr gute Ergebnisse erzielt. Jedoch sind bei der Einnahme dieser Medikamente bislang einige Regeln zu beachten: Sie müssen eine halbe Stunde vor dem Essen mit viel Wasser im Stehen eingenommen werden. Nicht ganz selten treten als Nebenwirkung Magenbeschwerden auf.

Ob die einfacher anzuwendende „Jahresspritze“ mit dem neuen Bisphosphonat tatsächlich hält, was sie verspricht, soll in der Würzburger Studie weiter abgesichert werden. Leiter des Projekts sind Prof. Dr. Bruno Allolio von der Medizinischen Klinik und PD Dr. Peter Schneider von der Klinik für Nuklearmedizin. Interessierte Frauen können sich von Montag bis Freitag zwischen 14.00 bis 16.00 Uhr unter der Rufnummer (0931) 201-35621 mit Dr. Dirk Weismann in Verbindung setzen.

Die Osteoporose ist eine chronische Erkrankung, die bevorzugt bei Frauen und familiär gehäuft auftritt. Gerade zu Beginn bereitet sie keine Beschwerden, so dass sie häufig sehr spät festgestellt wird. Schleichend verlieren die Knochen an Substanz und damit an Festigkeit, so dass es nach jahrelangem Verlauf auch bei geringen Belastungen zu Knochenbrüchen kommen kann. Diese sind gerade bei Senioren wegen möglicher chronischer Schmerzen und des komplikationsreichen Verlaufs gefürchtet. Eine Verminderung der Bruchgefahr ist folglich das wesentliche Ziel einer Osteoporosetherapie.

Osteoporose-Patienten erleiden häufig Wirbelkörperbrüche, die zu chronischen Rückenschmerzen und Rundrücken führen und damit die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Besonders gefürchtet sind aber auch Schenkelhalsfrakturen, also Brüche des Oberschenkels nahe beim Hüftgelenk. Diese Frakturen machen eine Operation mit Implantation eines künstlichen Hüftgelenkes notwendig und führen häufig zur Pflegebedürftigkeit.

Es ist derzeit nicht möglich, die Osteoporose vollständig zu heilen. Aber mit den Bisphosphonaten stehen Medikamente zur Verfügung, die den Verlauf der Krankheit günstig beeinflussen: Mit ihrer Hilfe gelingt es, die Knochenmasse wieder zu vermehren und auch ein bereits erhöhtes Bruchrisiko zu vermindern.

Media Contact

Robert Emmerich idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer