ProcessNet-Arbeitskreis „Selbstheilende Materialien“ führt Industrie und Forschung enger zusammen

Voraussetzung dafür ist die enge Vernetzung zwischen Materialentwicklern und –verarbeitern mit den Anwendern.

Der neu gegründete ProcessNet-Arbeitskreis „Selbstheilende Materialien“ soll die Lücke zwischen Forschung und Industrie schließen. Die Voraussetzungen sind gut: Materialwissenschaft und Anlagenbau in Deutschland bieten das nötige Know-How für mögliche Anwenderbranchen wie Automobilbau und Luftfahrt.

Der Lackschaden am Auto heilt von selbst, der Riss im Beton schließt sich wie von Geisterhand, bevor Wasser eindringen kann – das ist der Traum vieler Anwender. Selbstheilende Materialien könnten ihn wahr werden lassen: Ihre Eigenschaften können nach einem Schaden (teilweise) wieder hergestellt werden. Statt der reinen Schadensvermeidung wird so zusätzlich ein Schadensmanagement möglich; kleinere Schäden können ohne großen Aufwand beseitigt werden.

Dadurch sinken Reparaturkosten, die Sicherheit steigt und die Nutzungsdauer kann verlängert werden. All das führt zu niedrigeren Kosten. Interessant sind die Materialien nicht nur für Verbraucherprodukte wie Autos, sondern auch für die Luft- und Raumfahrtindustrie und für technische Anwendungen.

„Die Vernetzung der deutschen Akteure ist im internationalen Vergleich noch relativ gering“, sagt Dr. Andreas Förster, Geschäftsleiter von ProcessNet. „Diese Lücke wollen wir schließen, und die Voraussetzungen dafür sind sehr gut.“ Der neue Arbeitskreis ist deutschlandweit das erste Gremium, das sich explizit und ausschließlich diesen interessanten Materialien widmet.

Zu seinen Zielen gehören eine Bestandsaufnahme über den Stand und die Akteure in Wissenschaft und Industrie, die Organisation von Workshops und Weiterbildungsveranstaltungen und der Austausch zwischen Experten sowie die Information von Fachkreisen, Politik und Öffentlichkeit.

ProcessNet ist die deutsche Plattform für Verfahrenstechnik Chemieingenieurwesen und Technische Chemie. Hier treffen sich über 5.000 Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, um Erfahrungen auszutauschen, aktuelle Fragestellungen zu diskutieren und neue wissenschaftliche Trends zu identifizieren. ProcessNet ist eine gemeinsame Initiative von DECHEMA und VDI-GVC.

Media Contact

Dr. Christine Dillmann idw

Weitere Informationen:

http://www.processnet.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer