Manche mögen’s heißer

Wenn es richtig heiß wird, sind Keramiken das Material der Wahl.

Beschichtungen aus Keramiken schützen Bauteile von Flugzeugantrieben oder Kraftwerksturbinen vor Hitze. Doch bislang ist auch mit den besten Keramiken bei 1200 Grad Celsius Schluss: Bei einer solchen Temperatur versagt selbst die widerstandsfähigste Schutzschicht.

Doch die Turbinenhersteller wollen mehr, um die Betriebstemperatur weiter erhöhen. Denn je größer sie ist, desto effizienter wird der Treibstoff genutzt. Es sieht ganz so aus, als könnte dieser Wunsch bald Wirklichkeit werden. Forscher vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart haben nämlich einen neuen Typ leichter und sehr stabiler Keramiken entwickelt, der sogar 1400 und mehr Grad trotzt. Die Wissenschaftler um Martin Jansen, Direktor der Abteilung anorganische Festkörperchemie, haben sich dazu von herkömmlichen Keramiken verabschiedet. Für gewöhnlich bestehen Keramiken aus einem sehr regelmäßigen Kristall, in dem die Atome fein säuberlich geordnet, ein symmetrisches Gitter aufbauen. Ein solcher Kristall kann unerhört stabil sein.

Ist die Belastung aber zu hoch, bricht er unversehens. Einer der Gründe: Ausgehend von einem Gitterfehler breitet sich ein Riss entlang der regelmäßigen Gitterebenen rasend schnell durch den ganzen Kristall aus.

In Jansens Keramik hingegen sitzen die Atome in einem bunten Durcheinander – die Keramik ist amorph. Hier gibt es keine Gitterebenen und damit keine Expressroute für die Rissausbreitung. Für seine Keramik hat Jansen die Elemente Silicium, Bor, Stickstoff und Kohlenstoff ausgesucht, die untereinander besonders feste chemische Bindungen eingehen. Zudem binden diese Atome mindestens drei Nachbaratome, was das amorphe Netzwerk besonders stabil macht. Das Forschungsvorhaben wird vom Bundesforschungsministerium und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Auf der gegenwärtigen Entwicklungsstufe, die auf die Industrialisierung des neuen Werkstoffs abzielt, sind weitere Forschungsinstitute und mehrere Industriepartner eingebunden. Ein wichtiger Partner ist das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung in Würzburg. Dort wurde eine Pilotanlage installiert, in der die Vorstufe der Keramik bereits in Zentnermengen hergestellt und zu keramischen Fasern verarbeitet wird – ein wichtiger Schritt zum industriellen Einsatz. „Der Werkstoff wird sicherlich ein Erfolg“, sagt Martin Jansen. Dafür spricht nicht zuletzt, dass sich die Keramik zu verschiedenen Produkten verarbeiten lässt – zu Beschichtungen für Flugzeug- und Kraftwerksturbinen sowie Verbrennungskammern ebenso wie zu massiven Bauteilen oder auch zu Keramikfasern für Verbundwerkstoffe.

Kontakt:

Prof. Dr. Martin Jansen Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart Tel.: +49 711 689 – 1500 Fax: +49 711 689 – 1502 E-mail: M.Jansen@fkf.mpg.de

Media Contact

Dr. Felicitas von Aretin Max-Planck-Gesellschaft

Weitere Informationen:

http://www.fkf.mpg.de http://www.mpg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer