Hochpräzise Vorformen für asphärische Linsen

Zur Herstellung asphärischer Linsen für Digitalkameras, Digitalprojektoren <br>oder Camcorder bietet die Schott AG erstmalig geeignete Vorformen an, <br>sogenannte "Precision Gobs". Hergestellt werden die Glasteile in <br>Massenfertigung am Standort Mainz. Der Technologiekonzern ist damit das <br>einzige Unternehmen außerhalb Japans, das die hohen Kundenanforderungen an <br>Precision Gobs erfüllt.

Schott steigt in Massenmarkt ein – Meilenstein auf dem Weg zur Kostensenkung

Der Trend zur Miniaturisierung von Optiken in Digital- und Handykameras hält weiter an. Asphärische Linsen spielen eine immer größere Rolle, da eine einzelne Asphäre mehrere sphärische Linsen ersetzen kann – dadurch wird die gesamte Optik kleiner und leichter. Gleichzeitig ermöglichen Asphären bessere Abbildungsqualität und höhere Auflösung.

Zur Herstellung asphärischer Linsen für Digitalkameras, Digitalprojektoren oder Camcorder bietet die Schott AG erstmalig geeignete Vorformen an, sogenannte „Precision Gobs“. Hergestellt werden die Glasteile in Massenfertigung am Standort Mainz. Der Technologiekonzern ist damit das einzige Unternehmen außerhalb Japans, das die hohen Kundenanforderungen an Precision Gobs erfüllt.

Die Glasteile wiegen zwischen 0,3 und 20 Gramm und werden in einem vollkontinuierlichen Prozess direkt aus der Schmelze gefertigt. Gewichtskonstanz und Qualität der feuerpolierten Oberflächen sind so gut, dass keine weitere Bearbeitung mehr notwendig ist, bevor die Glasteile durch Blankpressen zu Asphären umgeformt werden. Dadurch sind Precision Gobs die mit Abstand wirtschaftlichste Alternative von Vorformen für die Herstellung von asphärischen Linsen.

Für die Fälle, bei denen Asphären aufgrund ihrer besonderen Form oder geringen Größe nicht aus Precision Gobs gefertigt werden können, bietet Schott drei weitere Vorformen an: polierte sphärische Linsen, polierte Scheiben bzw. Zylinder sowie „Precision Balls“.

Ermöglicht wird die neue Produktionstechnologie durch speziell entwickelte „Low-Tg-Gläser“, die für das Blankpressen notwendig sind. Das Portfolio von „Low-Tg-Gläsern“ wird kontinuierlich ausgebaut, um kundenspezifische Anforderungen an die optischen Eigenschaften umfassend zu erfüllen.

Media Contact

Matthias M. Reinig SCHOTT AG

Weitere Informationen:

http://www.schott.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer