Für sehr kleine Wege

Piezo-Ultraschallmotoren können sehr klein mit prinzipiell unbegrenztem Stellweg gebaut werden. Mechanische Komponenten wie Getriebe, Schnecken oder Spindeln entfallen. Miniaturisierte Piezomotoren beschleunigen Abläufe erheblich dank ihrer hohen Geschwindigkeit von mehr als 100 Millimeter pro Sekunde sowie ihrer kurzen Ansprechzeiten im Bereich von Millisekunden – nicht nur bei der Bewegung von Sicherungsstiften. Auch für Überwachungskameras sind schnelle Bewegungen erforderlich.

Piezo-Ultraschallmotoren sind einfach aufgebaut: Ein schnell oszillierendes piezokeramisches Element wird gegen eine bewegliche Schiene vorgespannt und schiebt diese vor und zurück. Dabei entsteht eine lineare Bewegung, wenn die bewegliche Schiene geradlinig geführt ist. Wenn der Antrieb tangential an einem Drehteller wirkt, wird eine rotatorische Bewegung erzeugt. Für die Umsetzung der Bewegung sind daher keinerlei zusätzliche mechanische Verschleißteile erforderlich. Die Schwingung der Piezokeramik wird über eine kleine elektronische Schaltung erzeugt.

Zum Betrieb ist eine geringe Gleichspannung erforderlich, die nur so lange aufrechterhalten werden muss, bis die Bewegung abgeschlossen ist. Im stromlosen Zustand ist der Antrieb selbsthemmend. Der Ersatz verschiedener klassischer, mechanischer Komponenten durch einen Motor, der lediglich aus einem Stück Keramik besteht, reduziert nicht nur die Größe und verbessert die Zuverlässigkeit – er hält auch die Anschaffungskosten niedrig.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer