Paletten – kein Ei gleicht dem anderen

Damit kann schnell und unkompliziert das Blechpaket von der dazu gehörigen Transportpalette abgehoben werden. Der Depalettierer besteht aus je zwei Aufnahmeböcken mit je zwei steckbaren und verschiebbaren Rungen und wird mit einem Verbindungsarm zu einer Einheit gekoppelt, die variabel in der Breite auf die Maße der Palette eingestellt werden kann.

Ebenso werden die steckbaren Rungen so angepasst, dass sie in die Lücken der Palette greifen. Wenn der Staplerfahrer das Blechpaket nun auf dem Depalettierer absetzt, muss er nur die Verschnürung beziehungsweise Verschweißung des Verbundes lösen, dann fällt die Holzpalette auf die Ablageböcke. Die Bleche verbleiben auf den Rungen, können dann per Stapler abgenommen und an ihren Bestimmungsort transportiert werden.

Bei Nichtgebrauch lässt sich der Verbindungsarm Platz sparend in den Aufnahmebock hineinschieben und die Steckrungen werden ebenfalls in ihrer Ablageposition verstaut. So wird aus dem Depalettierer ein praktischer Montagebock, ausgestattet mit kugelgelagerten Lenkrollen und zwei Totalfeststellern.

Die Blechpakete finden ihre optimale Lagerung in einem Schubfachregal oder Tafelregal für Bleche, je nachdem, ob man sie horizontal oder vertikal lagern möchte. Diese Regale fertigt der Hersteller im eigenen Werk in Horst auf individuellen Kundenwunsch bis 3000 Kilogramm pro Schubfach. lg

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer