Kompakter 3D-Sensor für die Industrie

Ein Quantensprung in der Optosensorik, so der Hersteller. In einem Gehäuse bietet das Gerät Beleuchtung, Lichtlaufzeitmessung und Auswertung.

Den Angaben zufolge verfügt der Sensor über 64 × 48 Bildpunkte. Jeder Bildpunkt dieser Chip-Matrix wertet den Abstand zum Objekt aus. Zeitgleich erhält der Anwender somit 3072 Abstandswerte, heißt es weiter. Das Abbild des Objektes auf der Matrix und die zugehörigen Abstandswerte entsprechen einem 3D-Bild. Aus diesen Werten ergeben sich die geometrischen Eigenschaften des Objektes oder der Szene.

Die integrierte Lichtlaufzeitmessung, basierend auf PMD-Technik, ermöglicht es, geometrische Eigenschaften, zum Beispiel Volumen, Abstand, Füllhöhe oder Flächenmaß, zu bewerten. Das Besondere: Lichtlaufzeitmessung und Auswertung sind zusammen auf einem Chip integriert.

Zur Ergebnisausgabe dienen zwei Schaltausgänge. Zudem kann einer dieser Schaltausgänge als 4 bis 20 mA oder 0 bis 10 V Analogausgang konfiguriert werden, wie der Hersteller angibt.

IFM Electronic GmbH auf der Hannover-Messe 2009: Halle 9, Stand D36

Media Contact

Claudia Otto MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer