Embedded Panel als CNC-Zweitbedienfeld

Als weitere Softwarekomponenten sind ein VNC-Client und eine ihn umgebende Überwachungsapplikation installiert, die permanent Verbindung und Erreichbarkeit des CNC-eigenen VNC-Servers kontrollieren und bei Bedarf den abgebrochenen Kontakt wieder aufbauen. So lassen sich die Panels betriebssicher an jeder CNC mit VNC-Erweiterung als Zweitbedienfeld über Ethernet betreiben.

Die Geräte basieren auf einer ETX-CPU-Baugruppe mit Geode LX800 und einem applikationsspezifischen Basis-Board, das zusätzlich Tastaturcontroller und Profibus-Direkttastenmodul integriert. Die Panels verfügen über eine IP65-geschützte Frontplatte mit 12,1-Zoll-TFT-Display und CNC-Folientastatur. Zwei von vier USB-2.0-Schnittstellen sind von vorn unter einer ebenfalls IP65 geschützten Abdeckung zugänglich.

Mit diesem Embedded System eröffnet sich dem Werkzeugmaschinenbau ein preiswertes Zweitbedienfeld, das sich universell an verschiedene CNC-Systeme mit VNC-Erweiterung anbinden lassen soll. Die Panels sind im Hoch- oder Querformat erhältlich und auch als einheitliches Bedienfeld für unterschiedliche CNC-Systeme in OEM-Design mit individueller Konfiguration gestaltbar.

Media Contact

Alexander Strutzke MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer