Neue Füllstandmessumformer mit geführtem Radar von Siemens

Das Gerät eignet sich für Materialien mit einer Dielektrizitätszahl von 1,4 und mehr, für Temperaturen bis zu 427 Grad Celsius (800 Grad Fahrenheit) und Drücken bis 6250 psig (431 bar). Füllstand und Trennschichten in Flüssigkeiten misst Sitrans LG200 zuverlässig selbst bei korrosiven Dämpfen, Schaum, hoher Viskosität, Materialbewegung an der Oberfläche, hoher Befüll-/Entleergeschwindigkeit, niedrigem Füllstand und schwankender Dielektrizitätszahl oder Dichte.

Die neue Produktreihe umfasst fünfzehn Ausführungen mit Koax-, Mono- und Doppelstab- sowie Seilsonden. Alle Ausführungen gibt es mit den Zulassungen Eigensicher, druckfeste Kapselung oder Non-Incendive (Betriebsmittel für Zone 2). Mit dem kompakten Design und den vielen Varianten an Gewinde- und Flanschprozessanschlüssen lässt sich Sitrans LG200 einfach einbauen.

Eingestellt wird der Messumformer schnell mittels dreier Programmiertasten am Gerät oder über ein Hart-konformes Handprogrammiergerät. Zusätzlich lässt sich Sitrans LG200 mit dem Process Device Manager Simatic PDM über Hart-Protokoll aus der Ferne programmieren.

Zu technischen Details wenden Sie sich bitte an:
Siemens Milltronics, Rob Niezen, rob.niezen@siemens.com, +1 (705) 740-7054

Media Contact

Gerhard Stauß Siemens A&D

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer