Faltwürfel klärt über Spritzgießen auf

5000 Stück gingen dort in fünf Tagen weg. Die Nachfrage hält an, heißt es. Das hat Protomold jetzt dazu veranlasst, den Würfel jedem zur Verfügung zu stellen, der ihn möchte, um anhand von Fertigungsbeispielen aufzuzeigen, was mit einem einfachen Auf-Zu-Werkzeug möglich ist.

Insbesondere die Außenseiten sind voll gepackt mit wertvollen Informationen, wie man – oder wie man nicht – die bestmöglichen Ergebnisse beim Spritzgießen erzielt. Für den Versand wird die Box flach auseinandergebreitet. Danach kann sie zu einem kleinen Würfel mit einer Kantenlänge von 63,5 mm gefaltet werden. Gespritzte Gelenke und zwei Ausführungen von eingegossenen Clips (Verriegeln und Nichtverriegeln) halten den Würfel zusammen.

Wer sich den über die Möglichkeiten der Erzeugung von Oberflächenqualitäten informieren möchte – von hoch poliert (SP1-A2) bis hin zur matten Oberfläche mit mittlerer Sandstrahlung (PM-T2) –, dem hilft der Würfel weiter. Alle Flächen sind abgebildet und können ertastet werden. Wollen geschieht, wenn Naben für die umliegenden Flächen zu groß sind? Sie werden wahrscheinlich Einfallstellen hervorrufen, das wird anschaulich dargestellt. Verbesserte Ausführungen zur Verstärkung der Naben sind über Seitenfalten, Verrippungen und Anbindungen an Wände möglich. Auch das wird mit dem Würfel gezeigt.

Wurde darüber schon nachgedacht, ob man dicke, freistehende Sektionen auskernen sollte? Das sollte geschehen. Der Würfel zeigt warum. Die Sektionsdicke ist aber nicht das einzige Kriterium, das zu berücksichtigen ist. Auch dünne Sektionen können problematisch sein. Der Würfel verdeutlich anhand einiger Beispiele, was geschehen kann, wenn eine Sektion zu dünn wird.

Verrippungen sind eine angenehme und leichtgewichtige Möglichkeit, ein Teil zu verstärken. Sie müssen jedoch in ihren Abmessungen sorgfältig mit dem restlichen Teil abgestimmt sein, da sie ansonsten Einfallstellen verursachen. Was sagen Bindenähte aus? Sie sind lediglich kosmetischer Natur, die sich dann bilden, wenn Ströme abgekühlten Kunststoffs hinter einer Sperre aufeinander treffen.

Der Musterwürfel verfügt über einige Durchgangslöcher, die durch erhabene Stifte in einer der Formhälften geformt wurden. Hier zeigt sich deutlich die mögliche Entstehung von Bindenähten hinter solch einer Sperre.

Eine besonders erwähnenswerte Anwendung ist die Herstellung eines kleinen Kanals, der entlang einer der Würfelflächen verläuft. In diesem Kanal kann sich zum Beispiel eine Welle drehen. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wäre ein Seitenschieber erforderlich, was aber nicht stimmt.

Das Loch verläuft definitiv horizontal in Richtung der sich öffnenden Form, wurde aber mit einem einfach öffnenden Werkzeug geformt. Bei genauem Hinsehen kann man erkennen, wie es geformt wurde. Und da sind dann auch noch jene Clips und Gelenke, die schon zuvor erwähnt wurden und die Abdrücke der vielen strategisch platzierten Auswerferstifte.

Nicht zuletzt eignet sich die Box mit ihren 256 cm3 Rauminhalt auch zum Verstauen kleiner Dinge des täglichen Gebrauchs.

Media Contact

Josef-Martin Kraus MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer