Sie ist laut Swagelok einfach zu bedienen und wiegt weniger als 23 kg. Ein hochauflösender, 307 mm (12,1 Zoll) großer Farb-Touchscreen ermöglicht dem Benutzer eine intuitive Eingabe von Schweißprogrammen.
In die M200 ist eine automatische Schutzgaskontrolle integriert, die den Durchfluss des Schutzgases selbstständig einstellt. Es ist kein separater Durchflussmesser notwendig. Dank eines universellen Spannungseingangs (100 bis 230 VAC) muss zur Anpassung an die Eingangsspannung das Kabel ausgetauscht werden.
Rüdiger Kroh | MM MaschinenMarkt
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/produktion/verbindungstechnik/articles/123673/
Weitere Berichte zu: > Orbital-Schweißstromquelle > Schutzgaskontrolle
Freiformflächen bis zu 80 Prozent schneller schlichten: Neue Werkzeuge und Algorithmen für die Fräsbearbeitung
06.12.2019 | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Gut angelegte Werte: Schwingfestigkeitsdatenbank hilft Kunststoffbauteile nachhaltig auszulegen
04.12.2019 | Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Internationales Physiker-Team beleuchtet Mechanismen, durch die sich magnetische in elektrische Ströme in Schichtstrukturen umwandeln lassen. Die Ergebnisse sind nun in der Zeitschrift Science Advances erschienen.
Das internationale Forscherteam, bestehend aus theoretischen Physikern aus Augsburg und Regensburg sowie experimentellen Physikern von der Tohoku University in...
A new paper to be published on 16 December provides a significant new insight into our understanding of uranium biogeochemistry and could help with the UK's...
Eine neue Karte zeigt die unter dem Eis verborgenen Geländeformen so genau wie nie zuvor. Das erlaubt bessere Prognosen über die Zukunft der Gletscher und den Anstieg des Meeresspiegels
Wenn der Klimawandel die Gletscher der Antarktis immer rascher Richtung Meer fließen lässt, ist das keine gute Nachricht. Denn dadurch verlieren die gefrorenen...
Vaccinia-Viren dienen als Impfstoff gegen menschliche Pockenerkrankungen und als Basis neuer Krebstherapien. Zwei Studien liefern jetzt faszinierende Einblicke in deren ungewöhnliche Vermehrungsstrategie auf atomarer Ebene.
Damit Viren sich vermehren können, benötigen sie in der Regel die Unterstützung der von ihnen befallenen Zellen. Nur in deren Zellkern finden sie die...
Vaccinia viruses serve as a vaccine against human smallpox and as the basis of new cancer therapies. Two studies now provide fascinating insights into their unusual propagation strategy at the atomic level.
For viruses to multiply, they usually need the support of the cells they infect. In many cases, only in their host’s nucleus can they find the machines,...
Anzeige
Anzeige
Analyse internationaler Finanzmärkte
10.12.2019 | Veranstaltungen
QURATOR 2020 – weltweit erste Konferenz für Kuratierungstechnologien
04.12.2019 | Veranstaltungen
03.12.2019 | Veranstaltungen
Erfolgreich zertifizierter Einspeiseregler
16.12.2019 | Unternehmensmeldung
16.12.2019 | Förderungen Preise
Wie wird aus magnetischem Strom elektrischer Strom?
16.12.2019 | Physik Astronomie