Werkzeugmaschinenhersteller mit Rekord-Umsatz und -Ergebnis

Der Auftragseingang des Werkzeugmaschinen-Herstellers stieg laut Mitteilung auf 591,9 Mio. Euro (+42%); der Umsatz erhöhte sich auf 392,0 Mio. Euro (+22%). Die Ertragslage entwickelte sich plangemäß: Das EBITDA erreichte 33,4 Mio. Euro (Vorjahr: 24,1 Mio. Euro), das EBIT betrug 25,9 Mio. Euro (Vorjahr: 16,4 Mio Euro). Das EBT stieg auf 18,1 Mio. Euro (Vorjahr: 8,7 Mio. Euro). Der Gildemeister-Konzern weist zum 31. März 2008 einen Jahresüberschuss von 11,2 Mio. Euro aus (Vorjahr: 4,8 Mio. Euro).

Werkzeugmaschinen-Nachfrage bleibt hoch

Gildemeister plant im Geschäftsjahr 2008 nach eigenen Angaben, weiterhin ertragsorientiert zu wachsen. Der Werkzeugmaschinen-Hersteller geht von einer insgesamt stabilen Nachfrage nach Werkzeugmaschinen, Service und Solartechnik aus. Im Gesamtjahr will Gildemeister einen Auftragseingang von über 1,9 Mrd. Euro zu erzielen. Der Umsatz soll auf über 1,8 Mrd. Euro steigen, EBT und Jahresüberschuss im zweistelligen Prozentbereich wachsen.

Der Umsatz des Werkzeugmaschinen-Herstellers übertraf im ersten Quartal mit 392,0 Mio. Euro (+22%) den Wert des Vorjahres (320,3 Mio. Euro). Die Inlandsumsätze stiegen um 36% auf 193,0 Mio. Euro, die Auslandsumsätze nahmen um 11% auf 199,0 Mio. Euro zu. Die Exportquote von Gildemeister betrug 51% (Vorjahr: 56%).

Der Auftragseingang stieg im ersten Quartal um 42% auf 591,9 Mio Euro (Vorjahreswert: 416,1 Mio. Euro). Dazu hat die Solartechnik-Sparte „Sun Carrier“ mit 112,8 Mio. Euro beigetragen. Anfang des Jahres erhielt A+F erneut zwei Großaufträge im Wert von 105,3 Mio. Euro. Der Auftragseingang nahm sowohl im Inland als auch im Ausland zu: Die Bestellungen aus dem Inland erhöhten sich um 30% auf 236,7 Mio. Euro (Vorjahr: 182,5 Mio. Euro). Die Aufträge aus dem Ausland stiegen um 52% auf 355,2 Mio. Euro (Vorjahresquartal: 233,6 Mio. Euro). Der Auslandsanteil betrug 60% (Vorjahr: 56%). Am 31. März 2008 betrug der Auftragsbestand im Gildemeister-Konzern 949,3 Mio. Euro (+75%).

Gildemeister bucht gute Auftragseingänge für Werkzeugmaschinen auf Messen

Neben der erfolgreichen Hausausstellung in Pfronten trug die gute Entwicklung sowohl im Inland als auch im Ausland zu den höheren Bestellungen bei. Auf 13 Frühjahrsmessen und Ausstellungen, wie auf der Die & Mould in Indien, konnte der Werkzeugmaschinen-Hersteller nach eigenen Angaben gute Auftragseingänge erzielen. Insgesamt will der Gildemeister im Jahr 2008 an 60 Messen und Ausstellungen teilnehmen.

Am 31. März 2008 waren 6121 Mitarbeiter, davon 198 Auszubildende, bei Gildemeister beschäftigt (31. Dezember 2007: 5998). Im Vergleich zum Jahresende 2007 hat sich die Anzahl der Mitarbeiter um 123 erhöht. Am Ende des ersten Quartals arbeiteten 3623 Mitarbeiter (59%) bei unseren inländischen und 2498 Mitarbeiter (41%) bei den ausländischen Gesellschaften. Der Personalaufwand von Gildemeister belief sich auf 96,7 Mio. Euro (Vorjahresquartal: 87,1 Mio. Euro); die Personalquote verringerte sich auf 21,3% (Vorjahresquartal: 25,1%).

Media Contact

Stéphane Itasse MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer