Bearbeitungszentrum für die Fertigung von großen Bauteilen

Konzipiert wurde das Bearbeitungszentrum für die Produktion von Zylinderblöcken und -köpfen, von Anlagenbau-Komponenten und von Titanteilen für die Luftfahrtbranche. Die Palettengröße der Werkzeugmaschine beträgt 800 mm × 1000 mm. Bearbeitet werden können Teile bis 1500 mm Durchmesser und Höhe.

Herzstück des Bearbeitungszentrums ist die eigenentwickelte Motorspindel. Sie leistet 20 bis 10 000 min-1 und 488 Nm, als Sonderausführung 1009 Nm Drehmoment. Die Hochlaufzeit auf die Maximaldrehzahl der Spindel beträgt jeweils 3,8 s.

Bearbeitungszentrum ohne Maßabweichung auch bei großen Bauteilen

Das Bearbeitungszentrum ist nach Angabe des Herstellers so steif ausgelegt, dass auch bei hoher Beschleunigung der bis zu 3000 kg schweren Produktionsteile keine Maßabweichung auftritt. Die maximale Vorschubgeschwindigkeit beträgt 50 m/min. Auch in schwierig zu bearbeitenden Werkstoffen wie GGG und GGV sind Spanvolumina jenseits 1000 cm3/min möglich.

Das Makino-Bearbeitungszentrum a92 wechselt Werkzeuge bis 900 mm Länge ohne Eingriff von Hand. Wendeoperationen, die zuvor auf separaten Maschinen erledigt wurden, sind auf dem NC-Rundtisch ohne Umspannen und dem damit zwangsläufigen Verlust an Präzision möglich. Mit Sonderwerkzeugen – Makino Smart Tools – ist auch das Oberflächenschleifen und Honen großer Blöcke in ein und demselben Arbeitsgang machbar.

Media Contact

Frank Fladerer MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer