3D-Druck im Mittelstand etablieren

Das Netzwerk 3D-CP forscht daran, additive Fertigung im Mittelstand zu etablieren. Hier zu sehen: ein additiv gefertigtes Turbinenrad zur Verdeutlichung innenliegender Leichtbaustrukturen. Fraunhofer IPA

Bei der additiven Fertigung, auch 3D-Druck genannt, werden Bauteile nicht durch Fräsen oder Drehen aus einem Block spanend hergestellt, sondern Schicht für Schicht aus Pulvern, Flüssigkeiten und Filamenten. Aufwendige Formen und Werkzeuge braucht man nicht mehr.

Was vor 25 Jahren als Rapid Prototyping begann, lässt sich nun auch für die Herstellung von Endprodukten verwenden. Dafür müssen Firmen die Qualität der Produkte sowie die Prozesssicherheit der Anlagen weiterentwickeln. Das erforderliche Kompetenzspektrum decken vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) selten komplett ab.

Aus Ideen werden Forschungsanträge

Mit mittlerweile neun Partnern verfügt das Netzwerk 3D-CP über Expertise aus allen relevanten Bereichen. Dazu zählt beispielsweise Know-how in der Bauteilherstellung, der additiven Fertigung, der Steuerungs- und Antriebstechnik oder der Software.

»Wir legen den Fokus auf die Industrietauglichkeit der Anlagen, sodass diese in die konventionelle Produktion eingebunden werden können«, informiert Markus Kafara, der das Kooperationsnetzwerk managt. Am 5. April startete in Bayreuth die Kick-off-Veranstaltung für die zweite Phase. Jetzt geht es darum, weitere Ideen zu entwickeln, die vorhandenen Konzepte umzusetzen und Forschungsanträge einzureichen.

Wie bei jeder neuen Technologie gibt es auch bei der additiven Fertigung Chancen und Risiken. Noch seien fehlende Standards sowie die ungenügende Schulung der Mitarbeiter Herausforderungen, die viele Unternehmer abschrecken, erläutert Kafara. Andererseits sei jetzt ein guter Zeitpunkt für den Einstieg. »Mit dem hohen Potenzial der Verfahren und dem dynamischen Markt können Unternehmen mit der passenden Entwicklungsarbeit viel bewegen«, ist der Experte überzeugt.

Unter anderem will das Netzwerk die Reproduzierbarkeit, Qualität und Geschwindigkeit der Technologien verbessern. Nur so lassen sich die Vorteile der additiven Fertigung nutzen und der industrielle Einsatz sicherstellen. Deshalb forscht das Kooperationsnetzwerk insbesondere an der Erweiterung des Materialangebots für hochwertige Anwendungen, Anlagensteuerungen zur einfachen Einbindung in die Produktion und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung im Prozess.

Teilnahme noch möglich

Finanziert wird das Kooperationsnetzwerk vom Bundesministerium für Bildung und Wirtschaft (BMWi) im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM). »Wir sind offen für Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Jede Firma aus den Branchen Digitalisierung, additiver Fertigung oder mit Interesse am 3DDruck und Industrie 4.0 kann mit seinen Fragestellungen an uns herantreten«, erklärt Joachim Kleylein-Feuerstein, Gruppenleiter der Projektgruppe. Außerdem haben interessierte Partner die Möglichkeit, das 3D-CP-Kooperationsnetzwerk auf der Fachmesse Rapid.Tech vom 20. bis 22. Juni in Erfurt zu treffen.

Für die zweite Projektphase nimmt das Netzwerk 3D-CP noch Teilnehmer auf

Pressekommunikation
Ramona Hönl | Telefon +49 711 970-1638 | ramona.hoenl@ipa.fraunhofer.de

Fachlicher Ansprechpartner
Markus Kafara | Telefon +49 921 78516221 | markus.kafara@ipa.fraunhofer.de

http://ipa.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/3D-Druck_im_Mittelstand_e…

Media Contact

Jörg Walz Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer