Ein Fernseh-Studio mit der neuesten Technikgeneration

„Kamera läuft, Ton ab – und Schnitt“ – Fernsehsendungen in HDTV-Technik aufzeichnen, schneiden und übertragen – das ist für Forschungs- und Ausbildungszwecke im neuen digitalen Audio- und Videostudio an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) möglich.

Das professionelle Studio der Lehrstühle Medientechnik (Prof. Christian Hentschel) und Kommunikationstechnik (Prof. Klaus Fellbaum) ist im Videobereich voll digitalisiert und wurde in den vergangenen Monaten um modernste Aufnahmetechniken für HDTV (hochauflösendes Fernsehen) ergänzt. Die EU, die DFG und das Land Brandenburg finanzierten die kostenintensive technische Erweiterung des vorhandenen Studios im Lehrgebäude 3A der Universität.

Am Mittwoch, 7. Februar, wird das neue Studio – natürlich mit einer Fernsehsendung – eingeweiht. Der Studiengang Informations- und Medientechnik arbeitet nun „mit Möglichkeiten, um die uns so mancher TV-Sender beneidet“, kann Fachstudienberater Prof. Hentschel erfreut feststellen.

Neben dem bereits vorhandenen reflexionsfreien Raum für akustische Messungen und der qualitativ sehr hochwertigen digitalen Audiotechnik wurde vor allem in den digitalen Umbau der kompletten Videotechnik investiert. „Laborversuche und sogar komplette Fernsehproduktionen im digitalen Format werden nun möglich“, freut sich Prof. Fellbaum, der vor fast zehn Jahren zu den Initiatoren des BTU-Studiengangs Informations- und Medientechnik (IMT) zählte.

Weiterhin wurde eine HDTV-Kamera eingebaut, deren unkomprimierte Signale über ein Hochgeschwindigkeits-Speicher-Netzwerk auf einem drei Terrabyte großen Festplattenserver aufgezeichnet werden können. Die beiden Lehrstühle sind damit auch in der Lage, High-Definition-Material im Audio- als auch im Videobereich für die Forschung zu erstellen. Am Lehrstuhl Medientechnik soll dieses Material für Forschungsarbeiten mit Komprimierungs- und Skalierungsalgorithmen verwendet werden. Komprimierung ist die Voraussetzung zur effizienten digitalen Übertragung und Speicherung. Die Skalierung der Signalverarbeitung ist ein neues, aber immer wichtiger werdendes Gebiet. Damit sollen anspruchsvolle Echtzeitanwendungen auch auf leistungsschwachen programmierbaren Baugruppen (z.B. mobile Geräte wir Handys, PDA's) garantiert werden, ohne dass es zu Bild- oder Tonaussetzern kommt.

„Beim Studioumbau haben Studenten im Rahmen ihrer Bachelor- beziehungsweise Masterarbeiten unter Anleitung von Dirk Höpfner die komplette Planung sowie die neue Verschaltung und Einmessung der Anlage durchgeführt“, berichtet Prof. Hentschel. „Das unterstreicht die praxisnahe Ausbildung der Studenten insbesondere im Studiengang IMT.“

Die feierliche Einweihung des Audio- und Videostudios findet am Mittwoch, den 7.2.07, um 16:30 Uhr im Raum 143 (EG) des Lehrgebäudes 3A statt. Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung zeigen Studierende der Seminare „Videoproduktion“ (Leitung Prof. Christian Hentschel) sowie „Medienwissenschaft“ (Leitung: Prof. Christer Petersen), wie eine moderierte Fernsehsendung mit Interviewpartnern aufgezeichnet und präsentiert wird. Bestandteil dieser Fernsehsendung sind auch kleine Videobeiträge und Kurzfilme, die im Wintersemester von den Studierenden produziert wurden. Unterstützt werden sie bei ihrer Präsentation von den erfahrenen Studenten des BTU-CampusTV. Campus-TV-Beiträge werden ab März 2007 übrigens auch regelmäßig im Cottbuser Stadtfernsehen LTV zu sehen sein: montags 17.15 Uhr ist der feste Sendeplatz für das BTU-Studentenfernsehen im Cottbuser Lokalkanal.

Weitere Informationen:
Prof. Christian Hentschel, Lehrstuhl Medientechnik, und Prof. Klaus Fellbaum, Lehrstuhl Kommunikationstechnik, Tel. 0355 / 69 21 28

Dipl-Ing. Dirk Höpfner, Lehrstuhl Medientechnik, Tel. 0355 / 69 43 63

Media Contact

Margit Anders idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-cottbus.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer