Ältere Menschen durch Video-E-Mail miteinander verbinden

Ältere Menschen können ein Hilfsmittel zum Versenden von Video-E-Mails bei der persönlichen Kommunikation einsetzen.

Häufig haben ältere Menschen schlechten Zugang zur sich rasch verändernden digitalen Gesellschaft. Deshalb bestand ein Hauptziel des SAID-Projekts (Social Aid Interactive Developments) in der Entwicklung einer Infrastruktur zur sozialen Sicherung für diese Altersgruppe. Dies bedeutet eine bessere soziale Sicherung der älteren Leute, bessere Dienste und den Zugang zur Informationstechnologie.

Mittels der so genannten Autonomous-Agents-Technik (selbstständige Agenten) wurde ein vielseitiges Netzwerk derartiger Agenten eingerichtet. Darauf basierte die Einbindung mehrerer spezifischer Aufgaben bzw. Befehle, die eigenständig und dezentral ausgeführt werden können. So können sie den Anwendern personalisierte Dienste anbieten. Zu den untersuchten Diensten gehörten Anpassung an spezielle Bedürfnisse, Lernen, effizienter Informationsaustausch, Kooperation der Agenten untereinander sowie automatische Informationsgewinnung.

Eine Hauptkomponente in diesem fernsehnahen Bereich ist der Einsatz von Textwerkzeugen. Die Möglichkeit zum Versenden kurzer Videomitteilungen über den Fernseher an andere SAID-Anwender und auch Nicht-SAID-Anwender kann ein guter Ersatz für aktuelle Kommunikationsverfahren wie E-Mail sein. Eine Video-E-Mail kann somit zur persönlichen Kommunikation mit anderen Anwendern bzw. Freunden und Verwandten benutzt werden und ist außerdem ganz einfach zu erstellen. Dazu gehören die Sende- und Empfangsfunktion von E-Mails sowie das gleiche Adressbuch der Anwendung für Videokonferenzen. Dieses Instrument kann ganz einfach mit einer TV-Fernbedienung gesteuert werden. Mit dieser Ausstattung können ältere Menschen auch zu Hause in Verbindung bleiben.

Media Contact

Tomas Rodriguez ctm

Weitere Informationen:

http://www.eptron.es

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer