Robotertechnik therapiert Gelenkkrankheiten

Die als „ArtLabs“ bekannte Nebenstelle der Scuola Superiore Sant' Anna in Pontedera bei Pisa hat zusammen mit der japanischen Waseda University ein neues Labor für Roboterforschung eingeweiht. In dem gemeinsam betriebenen Robot-An wird der dem japanischen Prototypen „Wabian 2“ nachempfundene „Sabian“ gebaut.

Während Wabian 2 der muskulären Unterstützung von älteren oder kranken Menschen dient, ist Sabian auf rein biomedizinische Zwecke ausgelegt. Der derzeit nur aus einem mechanischem Unterbau und elektrischen Schaltkreisen bestehende Kunstmensch wird bis Jahresende auf eine Gesamtgröße von 1,55 Meter und ein Gewicht von 70 Kilogramm heranwachsen. Er wird mit jeweils sieben Bein- und drei Beckengelenken ausgerüstet. Damit muss er sämtliche in einem Haus anfallende Bewegungen wie Gehen, Sitzen, Bücken und Treppensteigen ausführen können. Die aus Stahl und Aluminium gefertigte Metallstruktur ist in Zusammenarbeit mit mehreren toskanischen Zulieferfirmen entstanden.

Projektleiter Paolo Davio erläutert: „Sabian wird auch Emotionen wie Traurigkeit, Aggressivität, Verärgerung und Freude äußern können. Sein Einsatz soll Erkenntnisse über sensormotorische Abläufe beim Menschen und deren mögliche Pathologien vermitteln. Die Herstellungskosten liegen bei rund 100.000 Euro. Doch es handelt sich nur um ein Zwischenstadium, denn später wird er auch mit Augen versehen sein, die die Umgebung wahrzunehmen imstande sind. Mit Hilfe einer aus 150 Einzelteilen bestehenden Kunsthand und der Eingabe von Rechenmodellen wird er Gegenstände ergreifen, ihre Beschaffenheit erkennen und auf mechanische Reize reagieren können.“

„Aus den bisher üblichen mechanisch-elektronisch strukturierten Robotern werden dem Menschen immer ähnlichere Gebilde entstehen, in die die Erkenntnisse verschiedener Natur- und Geisteswissenschaften einfließen“, so Davio weiter. „Angesichts ihrer steigenden Sensibilität und Ausdrucksfähigkeit sprechen wir bereits von der sogenannten Roboterethik. Unser Vorbild ist Leonardo da Vinci, einer der vielseitigsten Wissenschaftler überhaupt: Er war Ingenieur, Mathematiker und Philosoph in einer Person.“ Das im Jahre 1989 von Paolo Dario gegründete ArtLabs gilt europaweit als eines der fortschrittlichsten Zentren zur Entwicklung humanoider Roboter, künstlicher Körperteile und Neurorobotik.

Media Contact

Harald Jung pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.sssup.it

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer