Kontrastverstärkende Sonnenfilter im Alpinen Skisport bei Olympia 2002

Prof. Dr. Lingelbach bei der Messanordnung

Wenn Hilde Gerg und Martina Ertl sich in Salt Lake City auf ihren Skiern talwärts stürzen, ist eines unabdingbar: eine gute Sicht. Und dafür sorgen bei den Rennläuferinnen Schneebrillen, deren Gläser im Institut für Augenoptik an der Fachhochschule Aalen entwickelt wurden.

Das undifferenzierte Weiß der Piste birgt im Skisport große Gefahren in sich. Besonders im Abfahrtslauf, wo Geschwindigkeiten von über 30 Metern pro Sekunde erreicht werden, entscheidet die rechtzeitige Wahrnehmung eines Buckels über Wohl und Wehe der Athletinnen. „Das blendende Weiß des Schnees macht die Unterscheidung von Buckeln oder Senken besonders schwierig“, erklärt Prof. Dr. Bernd Lingelbach vom Institut für Augenoptik an der FH Aalen. In einem gemeinsamen Projekt mit Dr. Gernot Jendrusch vom Institut für Sportmedizin an der Ruhr-Universität-Bochum wurden kontrastverstärkende Sonnenschutzfilter speziell für Skibrillen entwickelt. Den photometrischen Aufnahmen der Schneespektren im französischen Valmorel folgten dort einschlägige Tests an Bochumer Sportstudenten, bevor das gewonnene Resultat der Damenmannschaft des DSV vorgelegt wurde.

Mit der neuen Brille, die von UVEX nach den Vorgaben aus Aalen gefertigt wurde, gewann Hilde Gerg diesen Winter auf Anhieb ihren ersten Welt-Cup. Die Lenggrieserin war von der neuen Sicht auf den Wintersport derart begeistert, dass der Cheftrainer der DSV-Damen, Wolfgang Maier, ein ganzes Dutzend der neu entwickelten Brillen anforderte, um sein gesamtes Team damit für Salt Lake City ausrüsten zu können. „Weitere olympische Medaille der deutschen Skiläuferinnen wären natürlich ein glänzender Messwert für die Testreihe des Spezialfilters“, schmunzelt Prof. Lingelbach und hält den Olympionikinnen weiter die Daumen.

Media Contact

Dr. Marc Dressler idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer