Löwendamen bevorzugen dunkle Mähnen

© University of Minnesota

Infrarotaufnahmen: Höhere Körpertemperatur ist Preis für imposantes Erscheinungsbild

Löwinnen in der Serengeti finden Löwenmänner mit dunklen Mähnen beeindruckender als mit blonden. Das fanden Zoologen um Peyton West von der University of Minnesota bei der Beobachtung von Löwinnen bei der Konfrontation mit echt aussehenden „Dummy-Löwen“ heraus. Die weiblichen Großkatzen reagierten auf Löwen mit dunkler Mähne, da sie auf ihre männlichen Rivalen bedrohlicher wirkten.

„Löwen mit einem höheren Testosteron-Spiegel bekommen eine dunklere Mähne“, erklärte West im Zuge der fünfjährigen Beobachtungen der Großkatzen im ostafrikanischen Nationalpark. Diese Löwen wiederum sind auch aggressiver und daher besser in der Verteidigung des Partners und der Jungtiere. Eignet sich die dunkle Mähne der Löwen zwar, um Löwendamen zu beeindrucken, hat diese aber auch ihren Preis. Infrarotaufnahmen der Serengeti-Löwen zeigten, dass Löwenmänner eine höhere Körpertemperatur als Löwinnen hatten. „Löwen mit einer dunklen Mähne müssen quasi ihr Verhalten und ihre Physiologie verstärkt daran anpassen, den Körper zu kühlen“, betonte West.

Zwischen der Haarlänge und dem Testosteron-Spiegel besteht kein Zusammenhang, so die Zoologin. Die Länge des Mähne schien im Versuch mit den Löwen-Puppen keine wesentliche Rolle zu spielen. Einzig auf Löwenmänner machte langes Haar einen besonders großen Eindruck. Löwen näherten sich lang- und dunkelhaarigen „Dummys“ deutlich langsamer und vorsichtiger als den kurzhaarigen vermeintlichen Eindringlingen. Die Löwendamen ließen sich in neun von zehn Fällen von dunkelhaarigen „Dummys“ beeindrucken.

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.online

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer