Forscher knacken Farbmysterium der Hummerschalen

Blaues Farbmolekül löst sich durch Kochen von Protein-Untereinheit und wird orange

Laut einem britischen Forscherteam ist es nun gewiss, warum sich die Färbung der Hummerschale von blaurot am Meeresboden zum typischen orangerot nach dem Kochprozess ändert. Hauptverantwortlich ist das Farbprotein Astaxanthin, das an ein Protein der Hummerschale gebunden ist. Strukturelle Veränderungen bestimmter Untereinheiten des Proteins bedingen einen Formwandel von Astaxanthin und somit einen Farbwechsel. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin Proceedings of the National Academy of Science (PNAS) publiziert.

Der Effekt des Kochens führt dazu, dass die Untereinheiten des besagtes Schalenproteins, das Beta-Crustacyanin, denaturieren. Durch die Hitze lösen sich die gebundenen Farbmoleküle aus dem Proteinkomplex und das Carotinoid Astaxanthin verändert die Farbe. In den „Fängen“ des Crustacyanin-Proteins ist Astaxanthin abgeflacht und blau gefärbt. „Die Entdeckung kann zu einer neuen Verwendung von Astaxanthin als Medikamenten-Transportmedium führen. Einsatzmöglichkeiten sind auch für das Design neuer Lebensmittel-Farbstoffe gegeben“, erklärte Naomi Chayen vom Imperial College als eine der Forschungsbeteiligten. Die Zusammenarbeit, die zur Lösung eines rund 50-jährigen Mysteriums führte, erfolgte mit der University of Manchester und der University of London.

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.online

Weitere Informationen:

http://www.pnas.org http://www.ic.ac.uk

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer