Kulturerbe unter Wasser taucht im Web auf

Im Rahmen des EU-Programmes „Culture 2000“ ist die Website des Forschungsprojektes für Unterwasser-Kulturerbe online gegangen.

Hauptorganisator des für fünf Jahre (2000 bis 2004) anberaumten Projektes ist das, das nun die Seite in vorerst englischer Sprache ins Netz gestellt hat. Ziel des Moss-Projektes ist die Überwachung, der Schutz und die Visualisierung von Schiffwracks. Dadurch soll die europäische Bevölkerung über „ihr“ Kulturerbe unter Wasser und die Wichtigkeit, dieses zu schützen, informiert werden. Das EU-Budget für das gesamte Culture-2000-Programm, bei dem die sechs Staaten Schweden, die Bundesrepublik Deutschland, Dänemark, die Niederlande, Großbritannien und Finnland kooperieren, beträgt 167 Mio. Euro.

Das Moss-Projekt konzentriert sich auf vier Schiffswracks, die aus europäischer Sicht von großer Bedeutung sind. Bei den Schiffswracks handelt es sich um den holländischen Zweimaster Vrouw Maria, der jahrelang als eines der meist gesuchten gesunkenen Handelschiffe galt, das deutsche Schiff aus dem 13. Jahrhundert, die Darsser Kogge (Bild), das niederländische Handelsschiff Burgzand Noord 10 aus dem 17. Jahrhundert und den schwedischen Raddampfer Erik Nordewall. Beim Vollausbau des Internetauftritts sollen die Wracks der europäischen Öffentlichkeit in den sieben Sprachen englisch, finnisch, schwedisch, deutsch, niederländisch und dänisch präsentiert werden. Im Rahmen des Projekts wird dem Medium Internet für die Kommunikation nach außen größte Bedeutung zugemessen.


Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer