Hightech-Textilien bald reif für den Massenmarkt

Hightech-Textilien können dem Sport-, aber auch dem Gesundheitsbereich zu einem großen Innovationsschub verhelfen. Momentan sind zwar nur die wenigstens Produkte fähig für den Massenmarkt, in etwa zwei bis fünf Jahren wird sich das jedoch ändern, schätzen Experten.

Textilien, die exakt die Muskelaktivitäten messen, könnten dann Tennislehrer ersetzen. Denkbar ist aber auch Kleidung, die den Ernährungszustand überwacht und damit Pflegern in Altenheimen unter anderem Auskunft über die Wasserversorgung ihrer Patienten gibt. In die Entwicklung von intelligenten Textilien setzt die Wirtschaft große Hoffnungen. Auf der Münchner Sportartikelmesse Ispo sind ganze 250 Quadratmeter allein für die Show „Wearable Technologies“ reserviert, berichtet die Wirtschaftswoche.

Die Fraunhofer-Gesellschaft arbeitet im Rahmen des EU-weiten Projekts ConText an einer Technik, die Tennislehrer, Volleyballtrainer oder Tanzlehrer ersetzen könnte. Dabei messen Sensoren in der Kleidung jede Muskelbewegung und ein handygroßer Mini-PC wertet diese aus. Wenn Fehler im Bewegungsablauf erkannt werden, gibt das System über ein Display oder über Bluetooth-Ohrstöpsel Verbesserungsvorschläge. Die Wissenschaftler erhoffen sich, dass die ConText-Technik „den Weg für völlig neue Anwendungen öffnet“, so Thorsten Linz vom Fraunhofer-Institut.

Deutschland nimmt auf dem Gebiet der Smart Clothes eine Vorreiterrolle ein. Zahlreiche Forschungsprojekte beschäftigen sich mit den Möglichkeiten dieser Technologie. Beobachter schätzen, dass die Nachfrage nach intelligenten Textilien jährlich um 10 bis 20 Prozent ansteigen wird. Das US-Marktforschungsunternehmen Venture Development erwartet im Jahr 2010 einen weltweiten Umsatz von 700 Millionen Dollar durch Hightech-Textilien. Um wirklich marktfähig zu werden, muss die Technik, die sich derzeit größtenteils noch im Entwicklungsstadium befindet, allerdings nahezu unsichtbar sein: „Kein Mensch will mit Helm, klobiger Brille, Datenkabel und Akku am Gürtel rumlaufen“, meint Matthias Neugebauer, der im Aachener EMIC-Labor forscht.

Media Contact

Kristina Sam pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Durchbruch bei CRISPR/Cas

Optimierte Genschere erlaubt den stabilen Einbau von großen Genen. Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es erstmals gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und…

Rittal TX Colo: Das neue Rack für Colocation Data Center

Rittal TX Colo: Flexibel, skalierbar und zukunftssicher Mit der zunehmenden Digitalisierung und künftig auch immer mehr KI-Anwendungen steigt der Bedarf an Rechenleistung signifikant – und damit boomt der Colocation-Markt. Unternehmen…

Partner & Förderer