Bartronics America Inc. hat ein Armband entwickelt, dass die Verabreichung von Medikamenten an Patienten automatisiert. Das Gerät nutzt Radio Frequency Identification (RFID) und ermöglicht es den Patienten sich selbstständig Schmerzmittel zu verabreichen, berichtet The Times of India.
Dazu wird ein Medication-on-Demand (MOD) Gerät vom zuständigen Krankenpfleger mit der verschriebenen Dosis und Ausgabefrequenz programmiert, damit Patienten unabhängig von Pflegern ihr Schmerzmittel anfordern können. Dabei müssen sie lediglich ihr RFID-Armband an das MOD halten. Dort können die Patienten die Intensität ihrer Schmerzen von eins bis zehn bewerten und bekommen dann die entsprechende Dosis Pillen von dem Gerät.
Getestet wurde das RFID-Armband im Halifax Health Medical Center an Krebspatienten. Sowohl Krankenpfleger als auch Patienten konnten dem Gerät Positives abgewinnen. 95 Prozent der Patienten fanden das Gerät benutzerfreundlich und waren damit besser in der Lage ihre Schmerzen zu kontrollieren. 84 Prozent der Pfleger waren der Meinung, durch die Automatisierung Zeit einsparen zu können. Jeder Pfleger ist mit einer Identifizierungskarte ausgestattet, die ihm ermöglicht, das Medication-on-Demand Gerät mit Schmerzmitteln aufzufüllen und die Armbänder der Patienten zu programmieren.
Um Missbrauch der automatisierten Medikamentenausgabe zu vermeiden, ist die einzige Möglichkeit, das Patientenarmband zu entfernen, es abzuschneiden. Dadurch wird jedoch die Verbindung zwischen der integrierten Antenne und dem RFID Chip durchtrennt, was eine Weiterverwendung unmöglich macht. So soll dafür gesorgt werden, dass niemand außer dem Patienten selbst Zugriff auf die Schmerzmittel erlangt.
Kristina Sam | pressetext.austria
Weitere Informationen:
http://www.halifaxhealth.org
Intelligente Kniebandage soll künftig bei Arthrose entlasten
07.11.2019 | Karlsruher Institut für Technologie
Medica 2019: Kindersitz einfach am Rollstuhl befestigen – ein Schienensystem macht es möglich
06.11.2019 | Technische Universität Kaiserslautern
Eine neue Karte zeigt die unter dem Eis verborgenen Geländeformen so genau wie nie zuvor. Das erlaubt bessere Prognosen über die Zukunft der Gletscher und den Anstieg des Meeresspiegels
Wenn der Klimawandel die Gletscher der Antarktis immer rascher Richtung Meer fließen lässt, ist das keine gute Nachricht. Denn dadurch verlieren die gefrorenen...
Vaccinia-Viren dienen als Impfstoff gegen menschliche Pockenerkrankungen und als Basis neuer Krebstherapien. Zwei Studien liefern jetzt faszinierende Einblicke in deren ungewöhnliche Vermehrungsstrategie auf atomarer Ebene.
Damit Viren sich vermehren können, benötigen sie in der Regel die Unterstützung der von ihnen befallenen Zellen. Nur in deren Zellkern finden sie die...
Vaccinia viruses serve as a vaccine against human smallpox and as the basis of new cancer therapies. Two studies now provide fascinating insights into their unusual propagation strategy at the atomic level.
For viruses to multiply, they usually need the support of the cells they infect. In many cases, only in their host’s nucleus can they find the machines,...
More than one hundred and fifty years have passed since the publication of James Clerk Maxwell's "A Dynamical Theory of the Electromagnetic Field" (1865). What would our lives be without this publication?
It is difficult to imagine, as this treatise revolutionized our fundamental understanding of electric fields, magnetic fields, and light. The twenty original...
In einer experimentell-theoretischen Gemeinschaftsarbeit hat am Heidelberger MPI für Kernphysik ein internationales Physiker-Team erstmals eine Orbitalkreuzung im hochgeladenen Ion Pr9+ nachgewiesen. Mittels einer Elektronenstrahl-Ionenfalle haben sie optische Spektren aufgenommen und anhand von Atomstrukturrechnungen analysiert. Ein hierfür erwarteter Übergang von nHz-Breite wurde identifiziert und seine Energie mit hoher Präzision bestimmt. Die Theorie sagt für diese „Uhrenlinie“ eine sehr große Empfindlichkeit auf neue Physik und zugleich eine extrem geringe Anfälligkeit gegenüber externen Störungen voraus, was sie zu einem einzigartigen Kandidaten zukünftiger Präzisionsstudien macht.
Laserspektroskopie neutraler Atome und einfach geladener Ionen hat während der vergangenen Jahrzehnte Dank einer Serie technologischer Fortschritte eine...
Anzeige
Anzeige
Analyse internationaler Finanzmärkte
10.12.2019 | Veranstaltungen
QURATOR 2020 – weltweit erste Konferenz für Kuratierungstechnologien
04.12.2019 | Veranstaltungen
03.12.2019 | Veranstaltungen
13.12.2019 | Biowissenschaften Chemie
LogiMAT 2020: Automatisierungslösungen für die Logistik
13.12.2019 | Messenachrichten
Das feine Gesicht der Antarktis
13.12.2019 | Geowissenschaften