TU Berlin hat eine der größten Installationen von ownCloud

Mit Hilfe der Open Source basierten Filesync und -share Software behalten die Nutzerinnen und Nutzer die volle Kontrolle über ihre Daten im Einklang mit deutschen Datenschutz-Regelungen. Die TU Berlin hat mit über 8500 von potentiell 30.000 Usern (1) nun den produktiven Einsatz einer der größten deutschen ownCloud-Installationen auf Basis der Enterprise Edition gestartet.

ownCloud an der TU Berlin

Seit über einem Jahr hat die TU Berlin ownCloud in Form der Community Edition eingesetzt. Die Universität hat auf die aktuelle Enterprise Edition gewechselt, da der sichere Datenaustausch als Service immer wichtiger wird: Nach und nach wird das Filesync und -share in die IT-Prozesse ver-schiedener Bereiche aus Forschung und Lehre sowie der Verwaltung integriert, so dass die Zahl der Anwenderinnen und Anwender von derzeit 7000 auf bis zu 30.000 erhöht werden kann.

Der oder die einzelne erhält 20 (Studierende) bzw. 100 Gigabyte (Mitarbeitende) Speicher, bei der Gesamtdatenmenge rechnet die Universität mit einem Volumen von derzeit 12 Terabyte (TB) und künftig sogar von bis zu 200 TB. Ferner stehen allen Nutzern der TU Berlin dadurch auch die tubCloudApps für alle gängigen Plattformen kostenlos zur Verfügung.

Was zeichnet ownCloud aus?

Zu den Vorteilen von ownCloud zählt der Zugriff über alle gängigen Plattformen wie PC, Mac und Linux-Rechner sowie Smartphone oder Tablet via Apps für Android und iOS, auf denen die Daten synchronisiert werden. Der enthaltene Editor unterstützt Programmierarbeiten durch Syntax Highlighting und ermöglicht es, gemeinsam mit anderen Nutzern Texte zu bearbeiten.

„Neben der Benutzerfreundlichkeit“, so Dr. Thomas Hildmann, Abteilungsleiter Infrastruktur vom IT-Dienstleister tubIT der TU Berlin, „zeichnet sich die ‚tubCloud‘ dadurch aus, dass unsere Daten innerhalb der Hochschule gemäß der an der TU Berlin üblichen Standards und unter Einhaltung der Deutschen Rechte und Richtlinien gespeichert werden.“

Hierzu gehört die Speicherung auf redundanten Festplattensystemen an zwei unabhängigen Standorten sowie die regelmäßige automatische Sicherung auf Magnetbändern sowie strenge Zutritts- und Zugriffskontrollen – jeweils mit enger Abstimmung mit dem behördlichen Datenschutz.

„Wir wollen leistungsfähige Open Source Software aktiv unterstützen – das tun wir durch unseren Wechsel auf die Enterprise Edition und beispielsweise auch als Gastgeber der ownCloud Contributor Conference in diesem Sommer“, führt Dr. Hildmann weiter aus. „Mit der neuen Implementierung sind wir nun in der Lage, ownCloud anderen Hochschulen als unsere Dienstleistung anzubieten, damit auch diese von einer modernen Lösung für den sicheren und zuverlässigen Datenaustausch profitieren.“

Weitere Informationen über „tubCloud“ finden Sie unter:

http://www.tubit.tu-berlin.de/menue/dienste/daten_server/tubcloud

Was ist ownCloud?

ownCloud ist eine Open Source Lösung für das sichere Filesync und -share, die einfach zu benutzen ist und im eigenen Rechenzentrum, auf den eigenen Servern und mit den eigenen Speichersystemen verwendet werden kann. Es fügt sich nahtlos in die vorhandene IT-Infrastruktur ein und ermöglicht die Verwaltung sensibler Daten nach eigenen Richtlinien und mit eigenen Tools. ownCloud ermöglicht es, Daten auf dem lokalen Rechner anderen zur Verfügung zu stellen, sie im Web Browser zu teilen sowie von mobilen Geräten aus darauf zuzugreifen, ohne die Kontrolle über die Daten einzubüßen.

Über ownCloud Inc.

Basierend auf dem populären Open Source Community-Projekt ownCloud für Datei-Synchronisierung und -Teilen wurde 2011 die ownCloud Inc. gegründet, um der Firmen-IT eine größere Kontrolle über ihre Daten zu ermöglichen – mit der Kombination von größerer Flexibilität, Offenheit und Erweiterbarkeit auf on-Premise Servern und Speicher. Die Firmenzentrale befindet sich in Lexington (USA), das europäische Hauptquartier ist in Nürnberg angesiedelt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.owncloud.com/de

(1) Gezählt wurden alle Nutzer, die sich mindestens einmal bei ownCloud angemeldet und Daten gespeichert oder geladen haben.

Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Dr. Thomas Hildmann, TU Berlin, tubIT – IT-Servicecenter, Abteilungsleiter Infrastruktur und Technik, Tel. 030/314-23226, und
Michaela Müller-Klang, TU Berlin, tubIT – IT-Servicecenter, Geschäftsführerin Bereich Personal und Organisation, Tel.: 030/314-29836, E-Mail: michaela.mueller-klang@tu-berlin.de

Media Contact

Stefanie Terp idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer