Schadsoftware schneller stoppen

Gemeinsame Presseinformation der Fachhochschule Frankfurt am Main, der Hochschule Darmstadt, und der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen

Forscher der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM), der Hochschule Darmstadt und des Instituts für Internet-Sicherheit – „if(is)“ der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen wollen zuverlässige Methoden zur Erkennung von Unregelmäßigkeiten im Datenverkehr entwickeln, die durch Angriffe auf Internetanbieter und Unternehmensnetzwerke hervorgerufen werden.

Ziel des gerade angelaufenen gemeinsamen Forschungsprojekts ist es, durch netzwerkübergreifende Datenauswertung Schadsoftware und Botnetze schnell zu erkennen und zu stoppen, bevor Schäden entstehen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt mit dem Namen „Institutional Network and Service Provider Anomaly INspection“ (INSAIN) mit rund einer Million Euro, 265.000 Euro investieren Partnerunternehmen wie beispielsweise die „1&1 Internet AG“.

IT-Systeme von Unternehmen und Dienste von Internetanbietern sind zunehmend über Computernetzwerke miteinander verknüpft. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Netzwerkangriffe trotz Einsatz aktueller Schutzsysteme zu. Betroffenen Unternehmen droht dadurch enormer wirtschaftlicher Schaden und Imageverlust. Das Forschungsprojekt „INSAIN“ untersucht und entwickelt deshalb neue Methoden, um Schadsoftware effizienter und datenschutzfreundlicher zu erkennen.

Die Wissenschaftler wollen dafür erstmals Netzwerkdaten von Internetanbietern und Unternehmen gemeinsam privatsphärengerecht auswerten. Sie versprechen sich dadurch einen besseren Überblick über den globalen Netzwerkzustand für die Entwicklung zuverlässiger Erkennungsmethoden. Die Forschungsgruppe für Netzwerksicherheit, Informationssicherheit und Datenschutz an der FH Frankfurt wird sich im INSAIN-Projekt auf die Themenbereiche Unternehmensnetze, Verteilte Sensorik und netzübergreifenden Datenaustausch konzentrieren.

Durch die Kombination von Analysedaten und durch eine dezentrale Verteilung von Messinstrumenten über Netzwerk- und Unternehmensgrenzen hinweg können zukünftig sogar einzelne infizierte Rechner erkannt werden. Zusätzlich soll durch den Einsatz spezieller Hardwareplattformen in Providernetzen eine deutlich leistungsfähigere Sammlung und Analyse der anfallenden Datenvolumen erreicht werden. Verschiedene technische Maßnahmen wie sparsame Datenerfassung oder Pseudonymisierung garantieren dabei den Datenschutz.

Das BMBF fördert das Projekt im Rahmen des Programms „FHprofUnt — Forschung an Fachhochschulen mit Unternehmen“ über insgesamt drei Jahre. Koordiniert wird „INSAIN“ von der Arbeitsgruppe Internet-Sicherheit der Hochschule Darmstadt am „Center for Advanced Security Research Darmstadt“ (CASED). Zum INSAIN-Partnernetzwerk gehören neben der Fachhochschule Frankfurt am Main das Institut für Internet-Sicherheit der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen sowie 13 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft und verschiedene Verbände. Das System soll nach Projektende in den Netzwerken der Partner eingesetzt und als lizenzfreie Version kostenlos bereitgestellt werden.

Die Forschungsgruppe für Netzwerksicherheit, Informationssicherheit und Datenschutz der FH FFM unter Leitung von Prof. Dr. Martin Kappes erforscht und entwickelt Sicherheitstechnologien im IT-Bereich. Sie beschäftigt sich mit Fragestellungen zu Netzwerk und Systemsicherheit, Sicherheitsorganisation, -bewertung und -management, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit komplexer Systeme, Netzwerkmanagement und technischem Datenschutz. Kooperationspartner sind Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Informationen zur Forschungsgruppe finden sich unter: https://netzwerksicherheit.fb2.fhfrankfurt.de

Kontakt: FH FFM, Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Martin Kappes, Telefon: 069/1533-2791, E-Mail: kappes@fb2.fh-frankfurt.de

Pressekontakt:

Pressestelle Fachhochschule Frankfurt:
D-60318 Frankfurt
Fon 069-1533-3047
E-Mail: veith@presse.fh-frankfurt.de
Pressestelle Gelsenkirchen:
D-45877 Gelsenkirchen
Fon 0209-9596-458
E-Mail: public.relations@w-hs.de
Pressestelle Hochschule Darmstadt:
D-64295 Darmstadt
Fon 06151-16-8084
E-Mail: martin.wuenderlich@h-da.de

Media Contact

Nicola Veith idw

Weitere Informationen:

http://www.insain.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer