Europas schnellster Rechner geht in Betrieb

SuperMUC, der neue Höchstleistungsrechner des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ), ist der schnellste Rechner Europas und die Nummer 4 weltweit. Er geht am kommenden Freitag, 20. Juli 2012 offiziell in Betrieb. Das Supercomputing und die IT-Dienstleistungen des LRZ, das 2012 auch seinen 50. Geburtstag feiert, stehen im Mittelpunkt der Nr. 2/2012 der Zeitschrift „Akademie Aktuell“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Hans Werner Meuer, Gründer der TOP500-Liste, erklärt, was den Erfolg dieser halbjährlichen Liste ausmacht, in der SuperMUC am 18. Juni 2012 auf Platz 1 in Europa landete. Arndt Bode stellt die Aufgaben und Aktivitäten des LRZ vor, das heute zu den größten wissenschaftlichen Rechenzentren Europas gehört. Heinz-Gerd Hegering blickt im Interview u.a. auf die Anfänge des LRZ in einem Wohnhaus in der Münchner Innenstadt und die rasante IT-Entwicklung seit 1962 zurück. Der Architekt Thomas Herzog erläutert die Herausforderungen des Erweiterungsbaus mit dem markanten Doppelwürfel des Rechners, neuem Institutstrakt und Visualisierungszentrum. Herbert Huber und Axel Auweter erklären das innovative, bereits preisgekrönte Kühlsystem des SuperMUC, das mit bis zu 55 Grad warmem Wasser funktioniert.

Wozu braucht die Forschung in Europa einen Spitzenrechner wie SuperMUC? Das zeigen sechs Anwendungsbeispiele: von der Erforschung der dunklen Materie des Universums bis zur virtuellen Lunge in der Intensivmedizin, von der Erdbebenforschung bis zur fliegenden Sternwarte SOFIA. Daneben stellt die Ausgabe die IT-Dienstleistungen des LRZ vor: das neue Visualisierungszentrum, die Langzeitarchivierung digitaler Daten, das Münchner Wissenschaftsnetz, das Sicherheitsmanagement für die rund 120.000 Nutzer u.v.m.

Die Zeitschrift „Akademie Aktuell“ wird herausgegeben von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Vier Themenhefte pro Jahr stellen aktuelle Forschungsvorhaben der Akademie und ihrer Mitglieder vor. Die Zeitschrift kann kostenfrei über die Pressestelle der BAdW bezogen werden und ist online verfügbar unter www.badw.de/aktuell/akademie_aktuell/ . Die Ausgabe 3/2012 mit dem Schwerpunkt „Mobilität“ erscheint am 28. September 2012.

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften, gegründet 1759, ist eine der größten und ältesten Akademien in Deutschland. Sie ist zugleich Gelehrtengesellschaft und Forschungseinrichtung von internationalem Rang. Mit rund 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreibt sie Grundlagenforschung in den Geistes- und Naturwissenschaften.

Der Schwerpunkt liegt auf langfristigen Vorhaben, die die Basis für weiterführende Forschungen liefern und die kulturelle Überlieferung sichern. Sie ist ferner Trägerin des Leibniz-Rechenzentrums, eines der größten Supercomputing-Zentren Deutschlands, und des Walther-Meißner-Instituts für Tieftemperaturforschung. Seit 2010 betreibt sie ein Förderkolleg für den exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs in Bayern.

Media Contact

Dr. Ellen Latzin idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer