Datenbank soll Wale schützen

Unvorstellbarer Lärm in unseren Meeren gefährdet das Leben von Walen und Delfinen. Schuld daran sind unter anderem Sonaranlagen auf Schiffen der Marine.

Unter Federführung der Europäischen Verteidigungsagentur endet nach drei Jahren das Forschungsprojekt „Protection of Marine Mammals“ (PoMM), das Meeressäuger künftig besser vor menschengemachtem Unterwasserschall schützen soll.

Ergebnis: Eine umfangreiche Datenbank, die teilweise an der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) entwickelt wurde.

Das Computersystem soll Marinen helfen, Sonareinsätze zu planen, ohne das Gehör der empfindlichen Meerestiere zu schädigen. Über 200.000 Sichtungen und saisonale Karten enthält die Software, die Auskunft darüber gibt, wo sich Wale und Delfine aufhalten und wie viele es sein könnten.

Die am Aufbau der Datenbank beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Schweden und dem Vereinigten Königreich sammelten und speicherten, unter Leitung des Forschungsbereichs für Wasserschall und Geophysik der Bundeswehr, zudem charakteristische Eigenschaften von 126 Meeressäugerarten.

Die neue Datenbank enthält außerdem zahlreiche Aufnahmen von Wal- und Delfinlauten vom „Schnattern“ bis zum „Gesang“. „Mit den Lauten der Tiere haben wir automatische Klassifikationsalgorithmen entwickelt, die insbesondere gefährdete Walarten, wie zum Beispiel Schnabelwale, schnell erkennen“, sagte Professor Ulrich Heute vom Kieler Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik.

Der Klassifizierer war das Dissertationsprojekt von Heutes Doktoranden Roman Kreimeyer, der das Verfahren zusammen mit schwedischen Kolleginnen und Kollegen entwickelte und testete. Damit könnte die Besatzung eines Schiffs auf die jeweilige Spezies reagieren, wenn diese im Untersuchungsgebiet auf See entdeckt würde. „Das kann vom langsamen Hochfahren oder Reduzieren der Lautstärke bis zum Abschalten des aktiven Sonars gehen“, beschreibt Kreimeyer die Einsatzmöglichkeiten.

Auf dem Abschlussworkshop an der Uni Kiel diskutierten die PoMM-Partnerinnen und Partner auch die weiteren Schritte bis zum praktischen Einsatz der Datenbank auf Schiffen. Man war sich einig: Insbesondere die sehr aufwendige Sammlung und Bewertung von Daten und Tierlauten sollte unbedingt fortgeführt werden, um Tiere dauerhaft zu schützen.

Fotos stehen zum Download bereit:
http://www.uni-kiel.de/download/pm/2013/2013-273-1.jpg
Bildunterschrift: Bauen eine Datenbank, die Meeressäuger vor Unterwasserlärm schützen soll: das Team des Projekts „Protection of Marine Mammals“

Foto/Copryright: Heute

http://www.uni-kiel.de/download/pm/2013/2013-273-2.jpg
Bildunterschrift: Gemeiner Delfin vor der Atlantikküste Englands: Klassifikationsalgorithmen erkennen Meeressäuger anhand ihres Gesangs.

Foto/Copyright: WTD 71/FWG

Kontakt:
Prof. Dr. Ulrich Heute
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik
Tel.: 0431/880 6130
E-Mail: uh@tf.uni-kiel.de

Media Contact

Dr. Boris Pawlowski idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-kiel.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer