Damit Softwarekosten nicht aus dem Ruder laufen – Saarbrücker Forscher bietet exakte Prognosen

Auch für das IT-Unternehmen, das ein neues Programm entwickeln soll, ist ein präzises Angebot mit vielen Risiken verbunden. Alexander Baumeister, Professor für Betriebswirtschaftslehre der Universität des Saarlandes, hat daher ein neues Prognoseverfahren entwickelt. Es erlaubt Managern schon in einem frühen Stadium, die für ihr Unternehmen spezifischen Kosten für die Softwareentwicklung zu berechnen.

„Bisherige Prognoseverfahren zeigen unterschiedliche Schwächen, oftmals wird etwa mit betriebsübergreifenden Durchschnittswerten gearbeitet und nur wenig auf die Besonderheiten des jeweiligen Unternehmens eingegangen“, erläutert Alexander Baumeister. Sein Ansatz ist es daher, die im Unternehmen vorhandenen Daten zur Prozesskalkulation in die Prognosen einzubeziehen.

Vor Projektbeginn kann man damit fundierter berechnen, welche Kosten das Softwareprojekt verursachen wird, indem die Mengenstruktur ähnlicher Projekte zugrunde gelegt wird. „Wir analysieren strukturelle Ähnlichkeiten mit früheren Softwareprojekten in dem Unternehmen. Auf der Basis eines neueren Vorgehensmodells zur Softwareentwicklung kann man diese Werte im Betrieb über die Prozesskostenrechnung bestimmen. Dadurch können wir individuell für eine Firma realistischere Softwarebudgets vorhersagen“, sagt Baumeister.

Während der Entwicklungszeit werden die Kosten der einzelnen Prozesse dann laufend überwacht und die Projektbudgets detaillierter nachkalkuliert. „Das Management eines Unternehmens kann damit früher entscheiden, ob zum Beispiel IT-Projekte im vorgesehenen Kostenrahmen zu stemmen sind und ob manche Entwicklungsaufgaben besser ausgelagert werden“, erklärt Baumeister. Außerdem ließen sich damit auch die oftmals hohen Gemeinkostenanteile von Softwareprojekten dem jeweiligen Verursacher genauer zuordnen.

Seine Forschungsergebnisse hat Alexander Baumeister gemeinsam mit Markus Ilg, Hochschullehrer an der Fachhochschule Vorarlberg, in der Zeitschrift „International Journal of Human Capital and Information Technology Professionals“ veröffentlicht. Diese zeichnete den Artikel jetzt als besten Beitrag des Jahres mit dem „IGI Global’s ‘Fourth Annual Excellence in Research Journal Award“ aus.

Fragen beantwortet:

Univ.-Professor Dr. Alexander Baumeister
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling
Tel.: 0681 / 302-2110
E-Mail: a.baumeister@con.uni-saarland.de
Hinweis für Hörfunk-Journalisten: Sie können Telefoninterviews in Studioqualität mit Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes führen, über Rundfunk-ISDN-Codec. Interviewwünsche bitte an die Pressestelle (0681/302-3610) richten.

Media Contact

Friederike Meyer zu Tittingdorf idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Transparente emissive Mikrodisplays

… für ultraleichte und kompakte Augmented-Reality-Systeme. Im Rahmen des Projektes HOT („Hochperformante transparente und biegbare Mikro-Elektronik für photonische und optische Anwendungen“) haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS ein…

Mikroplastik im Meer: Neue Methode

Mikroplastik im Meer könnte größtenteils auch aus Beschichtungen sowie Farbanstrichen von Schiffen und Bauwerken im Meer stammen. Daten dazu gibt es allerdings kaum. Das Helmholtz-Zentrum Hereon und das Bundesamt für…

Partner & Förderer