Elektronischer Museumsführer lotst Besucher über Infrarot

Eine Gruppe von Wissenschaftlern am Istituto di Scienza e Tecnologia dell'Informazione hat mit dem „Portable Cicero“ eine Plattform für einen tragbaren Museumsführer entwickelt, mit dem der jeweilige Standort des Nutzers ermittelt und multimediale Informationen über die ausgestellten Kunstwerke gegeben werden. In der neuesten Version können auch nach den spezifischen Wünschen des Museumsbesuchers ausgearbeitete Routen programmiert werden.

„Die Nutzerposition wird über ein System von Infrarotstrahlen geortet, während die Kunstgegenstände über in ihrer Nähe angebrachte RFID-Chips erkannt werden“, erklärt Projektleiter Fabio Paternò. „Der dazu verwendete Palmcomputer oder ein ebenfalls zu diesem Zweck ausgerüstetes Smartphone können auch mit einem Großbildschirm verbunden werden, um grösseren Besuchergruppen die Photo- und Videodarstellungen besser zu vermitteln.“

Das System wird derzeit im Museo del Marmo von Cararra und im Museo di Storia Naturale e del Territorio in Calci getestet. Auf Anfrage können sich auch andere Museen an der Versuchsreihe beteiligen. In den kommenden Monaten soll die Technologie soweit aufbereitet werden, dass eine Anwendung auf breiterer Ebene möglich ist.

Eine Ausführung für den von Gebäuden unabhängigen Einsatz in der Form des „Cicerone Virtuale“ will demnächst Telecom Italia auf den Markt bringen. Durch Drahtlossysteme wie GPS und WiFi können über die vom Isti-Team entwickelte Plattform generell Informationen über künstlerisch oder historisch relevante Standorte abgefragt werden. Außerdem ist die Einführung eines Nachbarschaftsdienstes vorgesehen, wie er bereits von British Telecom angeboten wird.

Media Contact

Harald Jung pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.isti.cnr.it

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer