Siemens bringt zwei neue Funkmodule auf den Markt

Der Siemens-Bereich Communications bringt im Dezember 2006 zwei neue Module für Tracking- und Navigationsanwendungen auf den Markt: Das XT75 und das XT65. Beide Module enthalten einen GPS-Empfänger, der eine weltweite Positionsbestimmung ermöglicht, sowie EDGE- beziehungsweise GPRS-Technologie für die Übertragung von Daten an ein Mobilfunkgerät. Die Module basieren auf JavaT und sind Quadband-fähig, das heißt in allen GSM-Mobilfunknetzen weltweit einsetzbar.

Die Funkmodule XT75 und XT65 eignen sich besonders für Flotten-Management, Fahrzeugortung, Navigation, Notruf oder Location Based Services. Mit den Modulen kann ein Anwender den Standort von Personen, Fahrzeugen, Transportgütern oder Endgeräten genau bestimmen. Über das Mobilfunknetz sind zudem ortsbezogene Informationen sende- und abrufbar. So kann ein Autofahrer beispielsweise in ein Navigationssystem Auskünfte über das nächstgelegene Restaurant laden oder eine Notruf-SMS mit Positionsdaten versenden.

Die schnelle Positionsbestimmung zum Satelliten erfolgt über 16 parallele Kanäle und mittels A-GPS-Daten. Das integrierte TCP/IP-Kommunikationsprotokoll („TCP/IP-Stack“) wandelt diese A-GPS-Daten zu Datenpaketen um und überträgt diese anschließend über die EDGE (XT75) oder GPRS (XT75 und XT65) Technologie ins Mobilfunknetz. Die beiden Module senden und empfangen auf den Frequenzen 850, 900, 1800 und 1900 MHz. Das XT75 kann Datenpakete mit bis zu dreifacher ISDN-Geschwindigkeit übertragen. Die Module messen 54 mm x 39 mm x 3,5 mm und nutzen verschiedene Energiesparmodi von GSM & GPS, um den Stromverbrauch gering zu halten. Der integrierte RIL-Treiber sorgt für eine einfache Anbindung an Microsoft® Windows MobileT basierte Endgeräte.

Durch die JavaT-Unterstützung des XT75 und XT65 können Entwickler leicht und schnell sämtliche Anwendungen programmieren. Der integrierte Prozessor und Speicher sparen Materialkosten und ermöglichen eine zügige Einführung der Anwendungen am Markt. Über digitale und analoge Schnittstellen können alle gängigen Sensoren und Aktoren angebunden werden.

Alle Funkmodule von Siemens Communications werden in Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) gefertigt.

Siemens Communications

Der Bereich Siemens Communications ist einer der weltgrößten Anbieter in der Telekommunikations-Industrie. Das Unternehmen bietet ein komplettes Portfolio innovativer Lösungen für die Sprach- und Datenkommunikation. Sein umfassendes Angebot reicht vom Endgerät bis hin zu komplexen Netzinfrastrukturen und Dienstleistungen für Unternehmen, Mobilfunk- und Festnetzbetreiber. Der größte Unternehmensbereich der Siemens AG ist in mehr als 160 Ländern vertreten und erzielte mit rund 54.500 Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2005 (30. September) einen Umsatz von über 13 Milliarden Euro.

Media Contact

Monika Brücklmeier Siemens Communications Press

Weitere Informationen:

http://www.siemens.de/communications

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Der Klang der idealen Beschichtung

Fraunhofer IWS transferiert mit »LAwave« lasergestützte Schallanalyse von Oberflächen in industrielle Praxis. Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte von Bauteilen lassen sich mit Laser und…

Individuelle Silizium-Chips

… aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik. Substrate für organische Feldeffekttransistoren (OFET) zur Entwicklung von High-Tech-Materialien. Wie leistungsfähig sind neue Materialien? Führt eine Änderung der Eigenschaften zu einer besseren…

Zusätzliche Belastung bei Knochenmarkkrebs

Wie sich Übergewicht und Bewegung auf die Knochengesundheit beim Multiplen Myelom auswirken. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Würzburg zur Auswirkung von Fettleibigkeit und mechanischer Belastung auf…

Partner & Förderer