Heidelberger Forscher erstellen Hausnummern und Postleitzahlen für das Emirat Ras Al Khaimah

Arbeitsgruppe aus dem Geographischen Institut der Universität Heidelberg erstellt Adress- und Postleitzahlensystem für das Emirat Ras Al Khaimah – Geographisches Informationssystem ermöglicht automatische Adressauffindung und erleichtert die Postzustellung


Im Auftrag seiner Hoheit Sheikh Saud Al Qasimi, Kronprinz und stellvertretender Regent des Emirats Ras Al Khaimah, erstellt eine Arbeitsgruppe um Dr. Heiko Schmid vom Geographischen Institut der Universität Heidelberg ein Adress- und Postleitzahlensystem für das nördlichste Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate. Seit Mai 2005 wird dazu vom Heidelberger Projektteam an einem Geographischen Informationssystem (GIS) gearbeitet. Auf der Grundlage von detaillierten Luftbildern und digitalen Gebäude- und Straßendaten soll so die automatische Adressauffindung ermöglicht und die Postzustellung erleichtert werden. Ein solches GIS bietet zudem weitere Möglichkeiten, wie den Einsatz als Navigationssystem oder digitaler Reiseführer sowie zur Einsatzplanung für Notfalldienste und für die Stadt- und Regionalplanung.

Neben der Arbeit am Computer mit GIS absolvierten die Heidelberger Forscher umfangreiche Erkundungen vor Ort im Emirat Ras Al Khaimah. Während zweier Forschungsaufenthalte war dazu der Einsatz von Geländewagen, GPS-Navigation und Luftbildern notwendig, um alle bestehenden Gebäude und Straßen in das Adressierungssystem aufzunehmen. Für die beteiligten Heidelberger Studenten war dies nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Studienalltag, sondern auch ein guter Praxistest, um die im Studium erlernten Kenntnisse anzuwenden: „Wie wichtig der Zusammenhang von Theorie und Praxis ist, erkennt man erst bei der praktischen Anwendung vor Ort“, so Thilo Wiertz, einer der beteiligten Studenten.

Die mittlerweile vorliegenden Projektergebnisse der Heidelberger Arbeitsgruppe sind im Emirat Ras Al Khaimah sehr positiv aufgenommen worden. Kronprinz Sheikh Saud hat deshalb bereits ein Folgeprojekt in Auftrag gegeben und hofft auf eine schnelle Umsetzung von Hausnummern und Postleitzahlen. Für das Heidelberger Projektteam steht nun vor allem die Schulung von Mitarbeitern der Stadtverwaltung in Ras Al Khaimah am GIS-basierten Adress- und Postleitzahlensystem, aber auch die Anbringen von Hausnummern- und Straßenschildern im Mittelpunkt. Unterstützung bekommt das Projektteam von der Heidelberger Diplomgeographin Heike Wieczorrek, die zwischenzeitlich von der Stadtverwaltung in Ras Al Khaimah als GIS-Koordinatorin eingestellt wurde und den weiteren Ausbau des Informationssystems unterstützt.

Ansprechpartner:
Dr. Heiko Schmid, Geographisches Institut der Universität Heidelberg
Berliner Straße 48, 69120 Heidelberg
Tel. 06221 544590
heiko.schmid@geog.uni-heidelberg.de

Allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
Dr. Michael Schwarz, Pressesprecher der Universität Heidelberg
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

und
Irene Thewalt
presse@rektorat.uni-heidelberg.de

Media Contact

Dr. Michael Schwarz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer