Die Vergangenheit sehen – die Zukunft begreifen

Der Gebrauch von geographischen Informationssystemen zur Erforschung des menschlichen Einflusses auf die Ökologie der Erde ist nicht neu. Jedoch ist der Einsatz solcher Systeme zur Ergründung von Reaktionen der Umwelt auf derartige Einflüsse neu und somit zum Gegenstand eines von der Europäischen Kommission geförderten Projekts geworden.


Keine Methode des Umweltschutzes kann ihren Nutzen ganz entfalten, wenn nicht klar ist, wie die entsprechenden Ökosysteme darauf reagieren. Für vergleichende sowie beurteilende Beobachtungen zu dessen Ergründung sind historische und auch geografische Daten notwendig.

Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen des TRANSPLANT-Projekts die kartographischen Daten über verschiedene Regionen bis ins 17. Jahrhundert zurück reichend ausgewertet. Mit Untersuchungen von Grundbucheinträgen zu Wald- und Wiesengebieten sowie deren Vergleich mit aktuellen GIS-Äquivalenten konnten grundlegende Veränderungen festgestellt werden.

Außerdem bot das verwendete GIS räumlich eindeutige Informationen. Dadurch konnten Analytiker diese Informationen anhand verschiedener Kriterien einteilen. Sie teilten die Informationen beispielsweise so auf, dass die Verbreitung einer Spezies, die Geomorphologie einer Vegetation oder selbst die Landnutzung gesondert bestimmt werden konnten.

Die herausgefilterten Ergebnisse verweisen weiterhin auch auf die Wirkung auf fragmentierte Lebensräume von Pflanzen, wonach eine veränderte Landnutzung einen deutlichen Einfluss auf traditionelle Verbreitungsformen ausübt. Des Weiteren stellte die Reaktion einer Gattung auf derartige Veränderungen eine Reflexion der physischen Konfiguration sowie der veränderten Anzahl geeigneter Lebensräume dar.

Weitere Studien sind notwendig, da herausgefunden wurde, dass Umweltschutzprogramme möglicherweise scheitern, wenn darin nicht der Blickwinkel von örtlichen Gefahrenherden auf die Landschaften ganzer Regionen ausgeweitet wird. Diese Ergebnisse können neben der Verwendung durch Umweltschutzbehörden auch an Hochschulen und zur Erforschung von Demographie, regionaler Dynamik und Geschichte der Landnutzung verwendet werden.

Media Contact

Prof. Ove Eriksson ctm

Weitere Informationen:

http://www.su.se

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer