Bilder in den Kopf bringen

Das kompakte Design des optischen Projektionssystems gewährleistet, dass die Probandin in der engen Tomographenröhre für die Hirnforschung fernsehen kann. © NordicNeuroLab

Magnetresonanztomographen sind nicht nur in der Lage, Schnittbilder des menschlichen Körpers zu liefern, sondern auch dem Gehirn zuzusehen, wie es verschiedene Aufgaben bewältigt. Ein optisches Projektionssystem übermittelt dem Probanden dafür Bilder in die Röhre.


Eine faszinierende Methode, dem lebenden Gehirn dabei zuzusehen, wie es denkt, fühlt oder Bewegungen steuert, ist die funktionelle Magnetresonanztomographie fMRT. Soll etwa untersucht werden, auf welche Weise ein Mensch Seheindrücke verarbeitet, so zeigen ihm Ärzte in der Röhre eines solchen Tomographen verschiedene Bilder. Während er sie betrachtet, nimmt das Gerät Schnittbilder des Gehirns auf. Zusätzlich zur konventionellen MRT misst das Gerät die neuronale Aktivität über die örtlich und zeitlich veränderliche Sauerstoffkonzentration in Blut und Gewebe. Nach einer Computerauswertung erhält man die bekannten Bilder, in denen Farben anzeigen, wie sehr die grauen Zellen in den verschiedenen Arealen gerade beschäftigt sind.

Eine Crux besteht jedoch darin, dass das Bedienpersonal dem zu untersuchenden Menschen nicht einfach Fotos in die sehr eng Röhre reichen kann. Weiterhin darf sich der Untersuchte auch nicht bewegen, da dies die Messergebnisse verfälschen würde. Daher kommen die Bilder über ein Projektionssystem zu ihm. Dieses muss nicht nur sehr kompakt sein, es darf auch keine ferromagnetischen Materialien wie Eisen enthalten, denn sie würden die Messungen stören. Es eignen sich darüber hinaus nur Displays, die von Magnetfeldern möglichst wenig beeinflusst werden. Wer schon einmal einen Magneten an eine Bildröhre gehalten hat, kennt den Effekt: Das Bild wird verzerrt.

Ein Projektionssystem für diesen Einsatz haben Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena entwickelt. Dafür setzten sie Mikrodisplays aus selbstleuchtenden organischen Leuchtdioden ein. Da es Okulare für beide Augen besitzt, kann im Tomographen sogar untersucht werden, wie Menschen räumlich sehen. Zudem kann über das Okularsystem beobachtet werden, wohin der Proband im Bild gerade blickt. Dies ermöglicht weitere Rückschlüsse für neurologische Untersuchungen. Gebaut wird das komplette System vom Auftraggeber, dem Unternehmen NordicNeuroLab im norwegischen Bergen. „Projektionssysteme für die Medizintechnik, aber auch solche für die Darstellung virtueller Realität werden immer mehr benötigt“, weiß Stefan Riehemann von der IOF-Abteilung Optische Systeme. „Wir konzipieren oft solche Spezialsysteme – besonders für Bereiche, in denen kein konventionelles Gerät eingesetzt werden kann.“ Für ihre Applikationen setzen die Forscher vom IOF verschiedene Typen von Mikrodisplays ein. Diese basieren neben organischen Leuchtdioden (OLED) auf Flüssigkristallen oder Mikrospiegeln.

Ansprechpartner:
Dr. Stefan Riehemann
Telefon: 0 36 41 /8 07-2 36, Fax: -6 02
stefan.riehemann@iof.fraunhofer.de

Dr. Martin Palme
Telefon: 0 36 41 / 8 07-2 18
martin.palme@iof.fraunhofer.de

Media Contact

Dr. Johannes Ehrlenspiel Fraunhofer-Gesellschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer