Infineon Chips führen das Antennenfernsehen ins digitale Zeitalter

Beim Start des digitalen Zeitalters für das Antennenfernsehen in Bayern sind Chips von Infineon ganz entscheidend mitbeteiligt. Der Münchner Halbleiterlieferant Infineon Technologies AG ist weltweit führender Hersteller von Chips für den digitalen Fernsehempfang. Die Chips für das digitale Antennenfernsehen DVB-T (Digital Video Broadcast-Terrestrial) werden in München entwickelt und in Regensburg hergestellt. In acht von zehn der weltweit 12 Millionen Endgeräte wie Fernseher und Set-Top-Boxen für den digitalen Fernsehempfang über Antenne arbeiten Halbleiter aus der Infineon-Produktion.

Eine Zeitenwende wie bei den Handys

Der neue digitale Übertragungsweg vom Fernsehsender zum TV-Empfänger bedeutet nicht nur eine technische Umstellung, sondern stellt den Übergang in eine neue Ära für das Medium Fernsehen dar. Der Wechsel bringt den Zuschauern nicht nur größere Senderauswahl und deutlich bessere Empfangsqualität über die terrestrische Antenne. Er eröffnet zugleich auch das Zeitalter des mobilen Fernsehens – vergleichbar etwa der Umstellung vom analogen Festnetztelefon zum digitalen Mobiltelefon vor rund 15 Jahren und dem darauf folgenden Handy-Boom. Mit analoger Übertragungstechnik gelang es aus physikalischen Gründen bisher nicht, auf mobilen Endgeräten stabile Fernsehbilder zu empfangen. Mit DVB-T jedoch wird Fernsehen in den meisten Ländern Europas möglich, auch von unterwegs, im Auto oder auf der Parkbank.

„Schon bald“, so Uwe Rüddenklau von Infineon, verantwortlich für das System Engineering von TV Tuner Systems, „können wir digitale Fernsehempfänger in Handys, in Laptops, Spielekonsolen oder Pocket-Computern erwarten.“ Dann habe jeder auf seinem digitalen Endgerät die Wahl unter bis zu 24 Fernsehkanälen. In der Entwicklung von Chips für den TV-Empfang, so Rüddenklau, setze sich der Trend zu ständig weniger Platzbedarf, höherer Empfangsleistung und geringerem Stromverbrauch fort, so dass Handybatterien bald auch für stundenlanges Fernsehen ausreichen werden.

Hochfrequenzchips (Tuner) von Infineon empfangen digital TV weltweit

Bei den Hochfrequenzchips für digital terrestrische TV-Empfangsgeräte hat Infineon einen Weltmarktanteil von rund 80 Prozent. Infineon-Empfängersysteme können heute sowohl die digitalen Signale nach dem europäischen DVB-Standard als auch nach den amerikanischen, japanischen, koreanischen und chinesischen Normen für das Digital-Fernsehen verarbeiten. Daneben eignen sie sich auch für analoge Bildsignale, so dass Fernsehempfängern damit weltweit alle Übertragungswege offen stehen.

Infineon hat bereits 2003 zusammen mit Partnern eine PCMCIA-Zusatzkarte für Laptops entwickelt, die erstmals den mobilen digitalen TV-Empfang nach DVB-T Standard ermöglicht. Diese kommt heute in mobilen Endgeräten zum Einsatz.

Media Contact

Karin Bräckle presseportal

Weitere Informationen:

http://www.infineon.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer